17 mitteilungsblatt Markt Nittendorf Mai 2025 Aus der mArktgemeinde „Kennt ihr Märchen?“, fragte Herr Hermann Schmucker, ein ehemaliger Förderlehrer, die Schulkinder der Grundschule Nittendorf und nahm die Jungen und Mädchen mit auf eine wunderbare Reise, indem er mit liebevoll gestalteten Schattenbildern und leuchtenden Farben die Geschichte der verwunschenen Krähe erzählte und die Handlung gleichzeitig musikalisch untermalte. Dieses Märchen entstammt der Feder Franz Xaver Schönwerths, einem Zeitgenossen der Gebrüder Grimm, der über 400 Geschichten aus der Oberpfalz sammelte und somit vor dem Vergessen bewahrte. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hermann Schmucker, der mit seiner „Kleinen Bühne blaue Blume“ alle Zuschauer in seinen Bann zog und begeisterte! „Die verwunschene Krähe“ – eine Schatten-Theater-aufführung ernährungsbildungsoffensive der BayWa Stiftung Am letzten Schultag vor den Osterferien lud die Mittelschule Undorf die Klassen 3g und 4g zu einem bunten Spaß- und Spielenachmittag ein. Auch die Eltern und Geschwisterkinder waren herzlich willkommen und so konnten alle gemeinsam begeistert ihr sportliches Geschick und Können an acht verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Sehr freundlich begleiteten die Schüler der Mittelschule unsere Grundschulkinder durch den Nachmittag und unterstützten sie an einzelnen Aktionen. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie verschiedene Erfrischungen wurden vom Elternbeirat angeboten, so dass sich alle Kinder zwischendurch wieder stärken konnten. Als ganz besonderes Highlight fuhr zum Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung der Eiswagen vor, der allen Kindern eine Kugel Eis spendierte! Ein herzliches Dankeschön an die Schüler und Lehrkräfte der Mittelschule Undorf für diesen unterhaltsamen Nachmittag, es war eine wunderbare Gelegenheit, die Schule kennenzulernen! Wir bedanken uns außerdem bei der Firma Sammüller, die freundlicherweise den Transport unserer Grundschüler übernommen hat! Frühlings-Challenge an der MS Undorf Passend zu dem Thema „Gesunde Ernährung“ nahmen die zweiten Klassen an er Ernährungsbildungsoffensive der BayWa Stiftung teil. Im Vorfeld informierten sich die Schüler über die einzelnen Bausteine, die in Lebensmitteln enthalten sind. Am Montag konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Lebensmittel genauer unter die Lupe nehmen. Zuckerwürfel wurden einzelnen Lebensmitteln zugeordnet, gesunde und ungesunde Fette bestimmt und Eiweiße in Getreideprodukten ausfindig gemacht. Als Abschluss gab es ein gesundes Frühstück mit Müsli, Obst und Joghurt. Herzlichen Dank an Frau Zlamal und die BayWa Stiftung für die gewinnbringende Unterrichtseinheit! aNzeige aNzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=