AuS DEr mArKtgEmEinDE 4 mitteilungsblatt Markt Nittendorf März 2025 Wann? Montag, 17.03.2025, 19.30Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Online-Veranstaltung Häusliche Gewalt ist gerade in Zeiten des Rückzugs in die Familien immer wieder Thema. Die steigenden Fallzahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen die Notwendigkeit, für Frauen und Männer Lösungsmöglichkeiten anzubieten, aus der Gewaltspirale auszusteigen und gewaltfreie Verhaltensalternativen zu erlernen. An dem Abend werden wir uns mit der Gewaltdefinition „Häusliche Gewalt“ auseinandersetzen, verschiedene Tätertypen kennenlernen und die zugrunde liegende Gewaltdynamik näher betrachten. Eine Teilnahme ist auch anonym ohne Nennung eines Namens und ohne Zuschaltung der Kamera möglich. Damit bieten wir größtmögliche Information gepaart mit Datenschutz der betroffenen Personen. Leitung: Bianca Galle, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin, Systemische Erlebnispädagogin, Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt Susanne Scharch, Diplom-Sozialpädagogin, Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt, Jan Pliszewski, Sozialpädagoge BA Hypnosystemische Kommunikation Veranstalter ist: EBW-Zentralveranstaltung, Teilnahme: frei. Registrierungslink: https://kurzlinks.de/BE170325. Bitte schon im Vorfeld registrieren damit am Vortragabend der Zugang rechtzeitig klappt. Wir freuen uns auf Euch! gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen – „Wenn Trennung keine Lösung ist “ Wann? 14. April von 19.00– 21.00 Uhr. Referentin: Julia Beerschneider, staatl. Aner- kannte Erzieherin, BFB bindungsorientierte Familienbegleitung für Schlafen, Stillen und Beikost, SAFE Mentorin, FenKid Kursleitung Anmeldung auch gerne telefonisch unter der Nummer 0941 4009-622 ImWorkshop erhalten Sie grundlegende Infos rund um die Autonomiephase und wie Sie Konflikte unter Kindern in den ersten Lebensjahren liebevoll und empathisch begleiten können. Sind Belohnungen und Strafen noch zeitgemäße Erziehungsmaßnahmen? Was können Sie tun, wenn Ihr Kind einfach nicht mitmachen möchte? Auf diese und viele weitere Themen wird im Workshop umfassend eingegangen. Anmeldung erforderlich Am Ende wird noch Zeit für Fragen und Beispiele aus dem Alltag sein. Der Abend richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem 1. Geburtstag. Workshop: Konflikte unter Kindern bedürfnisorientiert begleiten aNzeIge
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=