unSErE vErEinE 18 März 2025 mitteilungsblatt Markt Nittendorf Feuerwehr Die Nittendorfer Wehr kann man gut und gerne als eine beständige Gemeinschaft bezeichnen, welche jederzeit mit hoher Einsatzbereitschaft für die Allgemeinheit bereitsteht. Dies erfuhren die Besucher bei der Jahresversammlung der Wehr im voll besetzten Gasthaus Stepper von Vorsitzendem Florian Schneider und von Kommandant Christian Dirigl. Schneider berichtete zu Beginn von den Aktivitäten der Mitglieder im abgelaufenen Jahr sowie von den geplanten Unternehmungen. So wurden einige Feste der Nachbarwehren besucht, aber auch intern mit einer erfolgreichen „Gummizischpn-Party“ gefeiert, diese heuer wieder am 05. April im Gerätehaus Nittendorf stattfinden wird. Außerdem fand ein Helferessen für die Aktiven statt und mit der Teilnahme am dörflichen Leben wurde zum Zusammenhalt beigetragen. Dies soll im laufenden Jahr fortgesetzt werden, so Schneider. Die Mitgliederzahl weist mit knapp 340 eine leichte Steigerung auf. Neu: WhatsApp-Kanal Neu sei, so der Vorsitzende, dass sich Interessierte Bürger nicht nur noch über Instagram und Facebook über das aktuelle Einsatz- und Vereinsgeschehen informieren können, sondern auch über den neuen WhatsApp-Kanal. Beitreten kann man diesen über den QR-Code im Beitrag. Zum Schluss bedankte sich Schneider bei allen, die den Betrieb und die Ausstattungen am Laufen halten sowie bei Bürgermeister Helmut Sammüller für die Unterstützung durch den Markt. Mit beeindruckenden Zahlen konnte Kommandant Christian Dirigl aufwarten. Bei 79 Einsätzen wurden von den insgesamt 41 Aktiven knapp 1000 Stunden abgeleistet. Bei Ausbildungen, Übungen und Lehrgängen wurde eine Gesamtstundenzahl von über 2000 erreicht. Dirigl schlüsselte auch die Einsätze nach deren Art auf. So war die Wehr zu sechs echten oder auch vermeintlichen Brandeisätzen unterwegs, darunter der fordernde Großbrand in Nittendorf. „Dieser besondere Einsatz wurde zusammen mit den anderen Wehren, darunter drei Drehleitern, einwandfrei abgearbeitet“, attestierte der Kommandant. Knapp 60-mal war man auf dem Sektor der technischen Hilfeleistungen, davon 34-mal bei Verkehrsunfällen gefragt. Für das laufende Jahr sind knapp 20 Monatsübungen und weitere Ausbildungseinheiten geplant. Auch Dirigl bedankte sich bei allen Aktiven und Unterstützern für ihren Fleiß und ihre Einsatzbereitschaft. Atemschutzbeauftragter Andreas Hofmeister konnte in seinem kurzen Bericht von den Einsätzen und Übungen der knapp 20 Atemschutzgeräteträger berichten. Jugendwart Luka Kostic verwies auf die Tätigkeiten seiner Schützlinge, darunter Übungen, Wissenstests und die Ablegung der Jugendleistungsspange beim Berufsfeuerwehrtag. Tom Wendler wurde vor der Jahreshauptversammlung von den Jugendlichen zum neuen Jugendwart gewählt. Neuwahlen Die angesetzten Neuwahlen ergaben folgende Änderungen: Florian Schneider bleibt erster Vorsitzender, Johannes Bawidamann löst Florian Oertl als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Oertl trat nicht mehr zur Wahl an. Alle anderen Posten bleiben unverändert. Bürgermeister Helmut Sammüller zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von der großen Anzahl an Einsatz- und Übungsstunden der Aktiven, was für einen hohen Leistungsstandard spreche. Ein großes Lob hatte der Gemeindechef für den Kommandanten Christian Dirigl, der als Einsatzleiter beim Großbrand fungierte, übrig. „Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Ruhe Christian diese herausfordernde Aufgabe bewältigt hat“, so Sammüller. Freiwillige Feuerwehr NitteNdorF Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 17.01.2025 aNzeIge
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=