AuS DEr mArKtgEmEinDE 10 mitteilungsblatt Markt Nittendorf März 2025 Grundschule … Diese Erkenntnis brachte das engagierte Team des bayerischen Jugendrotkreuzes unseren Viertklässlern wieder anschaulich nahe, indem sie alle Schulkinder zu Juniorhelfern ausbildeten. „Ich schwöre, ich hau dich auf die Backe und leg dich übers Knie!“ Mit dieser Eselsbrücke lernten die frisch gebackenen Juniorhelfer der Grundschule Nittendorf, sich richtig zu verhalten, wenn sie es als Ersthelfer mit einer bewusstlosen Person zu tun haben, die in die stabile Seitenlage gebracht werden muss. Darüber hinaus setzten sich die Kinder mit den Themen „Verbrennung – Was tun?“ und „Wie gelingt der perfekte Druckverband?“ auseinander. Auch im Falle einer Prellung oder eines Bruches, beispielsweise nach einem Treppensturz, können sie nun kompetent handeln. Dennoch ersetzt die beste Ersthelferausbildung vor allem bei schwereren Verletzungen nicht den Notruf bei der Rettungsleitstelle. Um auch hierfür gewappnet zu sein, übten die Viertklässler die Beantwortung der 5 W-Fragen zu verschiedenen Unfallsituationen. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Jugendrotkreuzes Deuerling, die den Kindern durch ihren abwechslungsreichen Kurs die Grundlagen der Ersten Hilfe anschaulich nahegebracht und sie zum Helfen motiviert haben. „Jeder kann lernen, erste Hilfe zu leisten!“ Etwas aufgeregt waren unsere Viertklässler der Grundschule Nittendorf schon, als sie die Mittelschule Undorf betraten und von den vielen älteren Mittelschülern in Empfang genommen wurden. Die Aufregung wurde aber schnell zu Begeisterung, als die Grundschüler merkten, wie freundlich sie von den „Großen“ aufgenommen wurden und welch abwechslungsreiches Programm die Lehrer und Schüler der Mittelschule für sie vorbereitet hatten. Der Schulleiter, Christoph Schröder, begrüßt alle sehr herzlich, danach wurden unsere Viertklässler in Gruppen eingeteilt und jeweils von zwei Mittelschülern durch das Schulhaus und den Vormittag geführt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Einblicke in das Schulleben der Mittelschule Undorf gewinnen. In den Hauswirtschaftsräumen durften die vierten Klassen leckere Waffeln backen - und natürlich auch essen. In der Turnhalle wartete ein abwechslungsreicher Kletter- und Turnparcours. Danach machten unsere Schüler erste Erfahrungen beim Programmieren im Computerrau. Wie man aus Holzklötzen Würfel herstellt, konnten die Viertklässler im Werkraum lernen. Außerdem durften alle lustige Lesezeichen basteln. Selbst naturwissenschaftliche Versuche konnten unsere Grundschüler im Physikraum unter fachkundiger Anleitung durchführen. Ganz besonders viel Spaß bereitete allen die spielebasierte Lernplattform Kahoot – Einer unserer Grundschüler setzte sich sogar als Quizz-König gegen die Lehrer durch! Auch der offene Ganztag mit vielen Freizeitangeboten und Hausaufgabenbetreuung wurde von der Jugendsozialarbeiterin vorgestellt, ein ähnliches Konzept wie bei unserem Ganztagsangebot. Unsere Grundschüler waren am Ende des Vormittags sehr beeindruckt von unserer Nachbarschule, den älteren Mittelschülern und dem vielseitigen Schulleben dort. Wir bedanken uns herzlich für die offene Tür, die reibungslose Organisation und Planung des Vormittages durch die Lehrer und die Schulleitung der Mittelschule sowie für das große Engagement der Mittelschüler. 4. Klassen besuchten die Mittelschule Undorf Junge Familie (Nittendorferin und Ehemann, bald 2 Kinder) sucht Haus zum Kauf in Nittendorf. Bevorzugt 5-6 Zimmer, ab 150 qm, Garten und Keller. Wir freuen uns über alle Angebote. Telefonkontakt: 0176/62925526. privAtE KlEinAnzEigEn Ihre Private Kleinanzeige buchen Sie hier: www.nittendorf-aktuell.de/kleinanzeigen aNzeIge Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblatts erhalten Sie auch kostenlos an der i SHELL Tankstelle Schweiger Nittendorf-Pollenried
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=