unsere vereine 30 Januar 2025 mitteilungsblatt Markt nittendorf Jahresabschlussfeier: Obst- und Gartenbauverein schaut auf das vergangene Gartenjahr zurück Wir haben wieder ein tolles, erfolgreiches Jahr hinter uns, das nicht ohne die vielen freiwilligen Helfer möglich gewesen wäre, so der Vorsitzende Günther Scherl. Mit einer von Armin Kröger professionell gestalteten Bildershow wurden die Aktivitäten während des abgelaufenen Gartenjahres nochmals in Erinnerung gerufen: Christbaumsammeln, Lehr- und Ausflugsfahrt zur Mecklenburgischen Seenplatte, Fronleichnamsaltar, Fahrt zum Nepal-Himalaya-Park, Infoabend mit Lavendel, Backofeneinsatz beim Saisonauftakt des ASV, Infoabend mit Zucchini, Backofeneinsatz bei der Undorfer Kirta, Brotbacken sowie den verschiedensten Aktionen der Kindergruppe „Undorfer Fechser“. Zum Abschluss des Abends wurden unter allen Anwesenden 17 schöne Weihnachtssterne verlost. Große Ausflugsfahrt nach Thüringen: Eisenach, Wartburg, Erfurt, Weimar und Jena Für die große Lehr- und Ausflugsfahrt 2025 stellte Vorstand Günther Scherl wieder ein sehr interessantes Reiseprogramm vor. Die Fahrt geht vom 29. Mai - 1. Juni 2025 nach Thüringen. Besichtigungen werden mit einem Reiseführer durchgeführt. Die Stadt Eisenach ist berühmt wegen seiner Baudenkmälern aus nahezu allen Epochen, als Geburtsort des Komponisten Johann Sebastian Bach, als Auto-Stadt (DDR-Auto „Wartburg“, Opel) sowie für die zum UNESCO-Welterbe zählende Wartburg, wo einst die hl. Elisabeth mildtätig wirkte und Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche übersetzte und damit die Grundlagen für eine einheitliche deutsche Schriftsprache schuf. Die kulturell vielfältige Stadt Erfurt hat zum Besichtigen etliches zu bieten, z.B. Dom, Augustinerkloster oder Krämerbrücke. Einen Besuch wäre auch der EGA-Park (Garten- u. Freizeitpark) wert. Weimar gilt als Stadt der Dichter und Denker wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Auch die Bauhaus Stätten gehören zur Identität dieser Stadt. Die Universitätsstadt Jena blickt auf ein reiches kulturhistorisches Erbe zurück. Berühmte Personen wie Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Abbe, Carl Zeiss und Unternehmen wie Schott haben hier ihre Spuren hinterlassen und sind untrennbar mit Jena verbunden. Der Preis einschließlich Fahrt, 3 x Übernachtung mit Frühstück im Congress Hotel Weimar by Mercure, 3 x Abendessen, Ausflugsfahrten, Reiseführer, Eintritte, Trinkgeld, eine Brotzeit bei der Hinfahrt beträgt für Mitglieder 450,00 Euro, für Nichtmitglieder 460,00 Euro jeweils im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 90,00 Euro. Wenn bei Ehepaaren eine Person Mitglied ist, gilt der Preis von 450,00 Euro für beide. Nähere Einzelheiten sind bei Vorstand Günther Scherl (Tel.: 6199) zu erhalten. Christbaumsammelaktion für guten Zweck Die Christbaumsammelaktion findet diesmal am Samstag, den 11. Januar 2025, ab 12:00 Uhr in den Orten Undorf, Loch und Eichhofen statt. Bitte entfernen Sie das Lametta und sonstigen Schmuck vollständig und stellen Sie die Christbäume sichtbar an den Straßenrand. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da die Christbäume umweltgerecht auf dem Grüngutlagerplatz in Pollenried entsorgt werden. Die Christbaumsammelaktion steht wieder unter dem Motto „1 Christbaum für 1 Euro oder mehr“, d. h. der OGV sammelt wieder Spenden für einen guten Zweck und zwar diesmal für die Brandopfer des Wohngebäudebrands in Nittendorf. Bitte geben Sie ihre Spende beim Einsammeln der Christbäume ab oder hängen Sie die Spende einfach an den Christbaum. Danke! Obst- und Gartenbauverein Undorf Unsere Forst- und Landwirte versorgen uns nicht nur mit Lebensmittel und Rohstoffe (Holz, Energie..) sondern betreiben zusätzlich aktiven Naturschutz. Auch unsere Jäger sind wichtig für unsere Umwelt, denn ohne sie gäbe es wegen Verbiss keinerlei Naturverjüngung unseres Waldes. Um die Felder, Wälder wirtschaftlich zu nutzen sind entsprechende Zufahrtswege und deren Pflege unerlässlich. Ein wichtiger Aspekt neben der Tragfähigkeit ist hier auch das Lichtraumprofil um Schäden (Spiegel…) an den Arbeitsmaschinen zu vermeiden. Da es hierzu bereits Anfragen gab/gibt, bittet die Jagdgenossenschaft im Rahmen von Wegebauarbeiten um Meldungen entsprechend notwendiger „Korrekturarbeiten“ mit genauen Ortsangaben, so dass evtl. eine konzertierte Aktion gestartet werden kann. Aufräumarbeiten verbleiben natürlich beim Antragsteller und die Arbeiten müssten bis Ende März abgeschlossen sein. Gottfried Beer, Vorstand der Jagdgenossenschaft Nittendorf Jagdgenossenschaft nittendorf Als Klimaschützer, Wirtschaftsfaktor, Erholungsraum und Ort der Artenvielfalt
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=