Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

15 mitteilungsblatt Markt nittendorf Januar 2025 Aus der mArktgemeinde Für 10 Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft und Gemeindereferent Rudi Berzl ging es von Ende Juli bis Anfang August für sechs Tage auf nach Rom. Nach dem Start auf dem dunklen Lidl-Parkplatz um 3 Uhr in der Früh hieß es für 16 Stunden: Busfahrt! Ein paar Stunden Schlaf wurden nachgeholt, Armbänder geknüpft oder Gespräche geführt. Das Highlight der Hinfahrt: Der Erhalt des Pilgerpakets. Mit den bunten Fischerhüten erkannte man einen Ministranten aus unserem Bistum in den nächsten Tag schon von Weitem in jeder Ecke Roms. Außerdem enthalten: Ein Schlüsselanhänger mit dem Motto „Mit dir“ auf allen Sprachen der teilnehmenden Länder, getauscht dürfen diese mit anderen Ministranten aus der ganzen Welt. Besonders beliebt bei den Minis der Pfarrei, der des Vatikans, mit den Worten „Tecum“. Nach der Ankunft Im Hotel stärkten sich alle erst einmal bei einem typischen italienischen 3-Gänge-Menü. Am nächsten Tag ging es für alle Minis aus Stadt und Landkreis Regensburg, die alle in einem Hotel untergebracht waren, mit der Metro Richtung St. Paul vor den Mauern. Nachdem der von Bischof Rudolf Voderholzer gehaltene Begrüßungsgottesdienst des Bistums Regensburg vorbei war, erhielten wir erste Einblicke auf die Temperaturen in der Heiligen Stadt im Hochsommer. Bei 40 Grad hieß es deswegen erstmal für unsere Reisegruppe ab in die kühlen Katakomben. Nach einem kurzen Ausflug auf die von den Italienern liebevoll getaufte „Schreibmaschine“ ging es dann wieder zurück ins Hotel zum Abendessen. Rom bei 40 Grad Hitze Der Dienstag startete bei nicht gerade weniger Temperaturen als am Vortag mit einer kleinen Erkundungstour zu Fuß. Nach einer kleinen Mittagspause im deutschen Pilgerbüro, extra für die Ministranten eingerichtet, geht es dann zu einem kleinen, aber feinen Highlight vieler: Bocca della Verita. Alle haben ihre Hand hineingehalten und durften sie auch unversehrt herausziehen. Papstaudienz Dann am späten Nachmittag das Großereignis der Wallfahrt: die Papstaudienz. Nach langem Kampf am Trinkbrunnen und einer etwas weniger langen Sicherheitskontrolle fuhr der Papst in seinem Papamobil durch die Menge. Nach einem gemeinsamen Abstecher bei einer Eisdiele teilte sich die Reisegruppe auf. Ein Teil fuhr zurück ins Hotel, ein anderer erkundete Rom bei Nacht. Tag 4 startet nach einer glücklicherweise kurzen Wartezeit in praller Sonne mit einem Besuch im Petersdom. Aber die Wartezeit lässt sich gut vertreiben, jeder Pilgerhut kann mittlerweile einem Bistum zugeordnet werden, bei anderen kann weiter gerätselt werden. Die ganze heilige Stadt ist voller Ministranten! Weiter geht es am Nachmittag mit einer demWetter angepassten Führung des BJA durch das antike Rom. Die Rückfahrt ins Hotel an diesem Tag endete leider mit einer längeren Wartezeit an der nächsten Haltestelle, die leider 5 Kilometer neben der Autobahn lag, aber immerhin freuten wir uns nach unserer langen Rückfahrt umso mehr auf die kalte Dusche. Unser letzter Tag startet wieder mit einem Gottesdienst, dieses Mal allerdings mit einem Abschlussgottesdienst. Weihbischof Josef Graf hält die Messe für die rund 4000 Ministranten aus dem Bistum Regensburg. Danach geht es etwas außerhalb von Rom. Nach drei Tagen Spaziergang bei Höchsttemperaturen geht es für eine wohlverdiente Abkühlung an den Strand. Nach dem letzten Abendessen geht es ins Bett und am nächsten Morgen schon wieder zurück in Richtung Heimat. Auch wenn die Hitze uns sehr zu schaffen gemacht hat oder der kaputte Pool im Hotel, die Stimmung oft nicht heben konnte, sind wir allen dankbar, die uns diese Reise ermöglichen konnten. In keinem anderen Moment durften wir jemals erleben, was „Mit dir!“ in unserer Minigruppe heißt. Mit dir sind nicht nur die 60 Minis in der Pfarreiengemeinschaft, sondern zehntausende von Ministranten, mit denen wir eine großartige Woche in Rom verbringen durften und dieses Gefühl auch gerne in unsere Dorfgemeinschaften weitertragen. Rückblick: internationale Ministranten-Romwallfahrt 2024 anzEiGE

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=