Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

35 September 2024 unseRe VeReine Mitteilungsblatt Markt nittendorf Jahreshauptversammlung: Zahlen, Fakten rund um die Bereitschaft Undorf Zur Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Undorf begrüßte Bereitschaftsleiter Peter Scheuerer in den Räumlichkeiten der RW Nittendorf die zahlreich erschienenen Mitglieder. Im Rahmen seines Berichts ließ der Bereitschaftsleiter die geleistete Arbeit der Mitglieder Revue passieren und untermauerte dies mit beeindruckenden Zahlen. Der Mitgliederstand erhöhte sich im vergangenen Jahr auf nun 48 engagierte Mitwirkende. Zurückzuführen sei dies auf die vorbildliche Kameradschaft unter den Mitgliedern, so der Bereitschaftsleiter. Die wichtigsten Zahlen im Überblick: Sanitätsdienst: 41 Einsatztage/98 Einsätze/  173 eingesetzte Mitglieder Rettungsdienst: 45 Einsatztage/ 141 Ein-  sätze/ 61 eingesetzte Mitglieder UGRD/SEG Transport: Einsätze 13/ 29 ein-  gesetzte Mitglieder Helfer vor Ort: 221 Einsatztage, 67 Einsätze  Fortbildungen: 13 interne/22 externe  Gesamtstunden: 6462  Für gemeinnützige/soziale Veranstaltungen stellte die Bereitschaft an vier Tagen insgesamt 18 Sanitäter/innen einschließlich ihres Einsatzfahrzeugs kostenlos zur Verfügung. Ehrungen einschließlich Urkunde Peter Scheuerer freute sich zudem darüber, einige Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Bayerischen Roten Kreuz ehren zu dürfen. Während Luisa Herrmann und Patrick Schoierer ihre Ehrungen für fünf geleistete Dienstjahre erhielten, konnten sich Christina Scheuerer und Tanja Mang bereits über eine zehnjährige Urkunde freuen. Markus Scheithauer und Martin Hartl konnten darüber hinaus bereits stolze 15 Dienstjahre vorweisen. Für besonders treue Dienste in den vergangenen 25 Jahren wurde schließlich Andreas Braun ausgezeichnet. Eine besondere Auszeichnung samt Fluthilfemedaille erhielten zudem Christian Weigelt und Michael Ortkras für ihren Einsatz im Ahrtal 2021. Aufgrund der geleisteten Einsatzstunden im Sanitätsdienst im Jahr 2023 dürfen sich Michaela Kastenmeier und Simon Grahlmann nun Sanitäterin bzw. Sanitäter des Jahres nennen. Beim anschließenden Helferfest genossen die Anwesenden den Spanferkelbraten unseres Bereitschaftskoches Andreas Braun. Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung Während des Helferfestes erschien eine junge Familie mit Baby, die beim Großbrand in Nittendorf zwei Tage zuvor ihr gesamtes Hab und Gut verloren hatte. Nachdem die Familie privat keine Unterkunftsmöglichkeit mehr organisieren konnte, bat sie schließlich um Unterstützung. Sofort kümmerten sich unsere Mitglieder um die Familie, besorgten eine Erstausstattung für das Baby sowie Nahrungsmittel und Hygieneprodukte für die Eltern. Durch großzügige Spenden aus den Reihen der Bereitschaft sowie engagierter Privatpersonen konnte den Eltern schließlich auch Kleidung und Spielzeug überreicht werden. Mein Dank als Bereitschaftsleiter geht hier an ein mein tolles Rotkreuzteam, der Polizei Nittendorf für die Unterstützung und Unterbringung der jungen, unverschuldet in Not geratenen Familie und dem BRK Kreisverband Regensburg für die freiwillige Übernahme der entstandenen Aufwendungen sowie für die Bereitstellung weiterer Kleidung für die junge Familie. Bayerisches Rotes Kreuz anzeige anzeige anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=