unseRe VeReine 34 September 2024 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Feuilles Mortes“, „C‘est Si Bon“ klangen somit auch viel typischer. Die erklatschte Zugabe „IV. Farandole“, der effektvolle, stürmische Schlusssatz aus L’Arlésienne Suite Nr. 2 von Georges Bizet, schloss dann den Kreis und beendete das Konzert, aber nicht den Abend. Das sich anschließende Weinfest sorgte mit Quiche, Käseauswahl und französischen Weinen noch für einen stimmungsvollen Ausklang. Selbst ein kurzer kräftiger Schauer um 21:00 Uhr konnte die Gäste nicht vertreiben. Man war sich einig: „Non, je ne regrette rien … “ Bericht: oSKAr FrieDl Sommerpause bei Groß und Klein Am 2. August durften wir mit dem großen Orchester beim Eichhofener Brauereifest den Einzug der Familie Schönharting begleiten. Bei diesem schönen Ausklang verabschiedeten wir uns in eine wohlverdiente Sommerpause nach einer arbeitsreichen und bunten Sommersaison. Die Pause wird aber nicht lange dauern: Im September starten schon unsere Vorbereitungen für das Herbstkonzert am 3. Oktober. Im kühlen Nass läuteten unsere Jüngsten die Sommerpause ein. Zusammen mit der Leiterin des Nachwuchses, Lena und ein paar Freiwilligen ging es zum Kanufahren an die Naab. Schließlich ist der Bläserklasse neben dem gemeinsamen Musizieren ist auch die gemeinsame Erholung wichtig! Was ist die Bläserklasse? Die Grundidee einer Bläserklasse: Kinder und Jugendliche erlernen von Anfang an ihr Instrument in der Gruppe. Das macht mehr Spaß als alleine zu lernen und bringt schnell erste Erfolge. In der Bläserklasse lernt man Blasinstrumente wie Trompete, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Posaune und Schlagzeug. Damit wird eine ausgewogene Besetzung mit einem vollen Orchester-Klang angestrebt. Unsere neue Bläserklasse startet nach den Sommerferien. Bis dahin können sich interessierte Kinder und Eltern bei Christina Dollinger (dollinger@musikverein-undorf.de) informieren oder gleich direkt anmelden. anzeige anzeige Fortsetzung von Seite 33 anzeige anzeige anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=