Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

17 September 2024 unseRe VeReine Mitteilungsblatt Markt nittendorf Ausbildung auf Landkreisebene abgeschlossen und verstärken dadurch die Schlagkraft der FF Undorf. Von den rund 60 Aktiven bei der FF Undorf können somit 29 bei einem Atemschutzeinsatz eingesetzt werden. Kann man das Löschen von Zimmerbränden trainieren? Da sich jeder Brand anders verhält, ist es schwierig, sich perfekt auf einen vorzubereiten. In Theorieschulungen und während Übungen kann an „kalten“ Übungsobjekten die Vorgehensweise bei einem Brand oder in verrauchten Zimmern geschult werden. Dazu werden regelmäßig Übungen in Brandcontainern durchgeführt. Darin wird das Feuer durch Gasflammen oder durch das Verbrennen von Holz erzeugt, so dass diese Übungen deutlich realistischer sind und eine gute Vorbereitung für den Ernstfall darstellen. Müssen Atemschutzgeräteträger regelmäßig üben? Für jeden Atemschutzgeräteträger sind bestimmte jährliche Übungen verpflichtend, ohne die kein heißer Einsatz möglich ist. Zum einen muss eine Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage in Neutraubling absolviert werden. Ebenfalls ist eine Einsatzübung mit einem angenommenen Szenario nötig. Zum anderen ist eine Theorieschulung verpflichtend. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Undorf ist diese verbunden mit Übungen zur Selbstrettung. Zusätzlich muss jeder Atemschutzgeräteträger in Undorf eine Ausrüst¬übung absolvieren, wo das richtige Ausrüsten mit dem Atemschutzgerät und der Schutzkleidung trainiert wird. So kommen neben den regulären Übungen bei der Feuerwehr noch einige zusätzliche Übungsstunden hinzu. anzeige anzeige anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=