unseRe VeReine 16 September 2024 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Feuerwehr Gerade auch im Zusammenhang mit dem Großbrand in Nittendorf wurden an uns immer wieder Fragen zu Einsätzen mit Atemschutzgeräten im Innenangriff; also Bränden in Gebäuden, herangetragen, die wir an dieser Stelle für alle Mitbürger beantworten wollen: Ist in der Atemschutzflasche Sauerstoff? In der Pressluftlasche ist normale Luft. In der Regel besitzen Feuerwehren 6-Liter-Flaschen, wobei die Luft auf 300 bar komprimiert ist. Das bedeutet, dass man im Einsatz 1800 Liter Luft unter Normalbedingungen dabei hat. Wie lange kann ein Atemschutzgeräteträger mit einem Pressluftatemgerät im Einsatz sein? Die Luft reicht im Einsatz in der Regel für etwa 20 bis 25 Minuten. Allerdings kann bei anstrengenden Einsätzen die Dauer stark zurückgehen. Aber auch eine große Hitze kann unter Umständen die Einsatzdauer verkürzen. Wie viele Feuerwehrmänner bzw. –frauen sind gleichzeitig im Atemschutzeinsatz? Bei der Feuerwehr ist immer ein Atemschutztrupp im Einsatz, d.h. es bleiben immer mindestens zwei Feuerwehrmänner/-frauen miteinander im Einsatz, um den Einsatzauftrag abzuarbeiten, z.B. den Brand zu löschen. Bei manchen Feuerwehren, so auch bei der FF Undorf, gehen in der Regel drei Feuerwehrleute als Atemschutztrupp miteinander vor, da sich die Arbeit zu dritt leichter und sicherer bewältigen lässt. Haben die Atemschutzgeräteträger während des Einsatzes Kontakt zur Außenwelt? Über ein Funkgerät gibt es Kontakt zur Atemschutzüberwachung, die den Einsatz koordiniert und überwacht. Besonders bei größeren Einsätzen, bei denen mehrere Atemschutztrupps gleichzeitig im Einsatz sind ist es wichtig, zu koordinieren, welche Trupps in den einzelnen Stockwerken oder Zimmern vorgehen. Der Atemschutztrupp informiert die Atemschutzüberwachung über ihre Arbeit, z. B. dass gerade ein Brand in einem Zimmer gelöscht wurde oder ein Gang stark verraucht vorgefunden wurde. So kann von außen gezielt weitere Unterstützung eingesetzt werden, z.B. ein weiterer Atemschutztrupp hinzugezogen werden oder Löschversuche über eine Drehleiter unternommen werden. Haben die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Schutzkleidung? Für den Atemschutzeinsatz gibt es eine spezielle mehrschichtige Hose und eine dicke Spezialjacke. Diese fühlt sich wie eine sehr dicke Winterjacke an, was natürlich in den Sommermonaten zu schnellem Schwitzen führt. Diese Kleidung schützt den Geräteträger für einige Zeit vor der Hitze, die bei Zimmerbränden mehrere hundert Grad betragen kann und hält auch kurzzeitig Flammen ab. Kann man eigentlich in einer verrauchten Wohnung etwas sehen? In einem verrauchten Zimmer beträgt die Sicht oft nur wenige Zentimeter, so dass man sich hier oft nur tastend vorwärtsbewegen kann. Inzwischen besitzen viele Feuerwehren Wärmebildkameras, die die Orientierung in verrauchten Wohnungen deutlich erleichtern. Braucht man als Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung? Nach der Feuerwehr-Grundausbildung (= MTALehrgang) muss ein spezieller Atemschutzlehrgang absolviert werden, der 24 Unterrichtstunden umfasst. Im Juli haben Katharina Rasp und Bettina Urbanek (siehe Foto) in Rosenhof diese im atemschutzeinsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Undorf anzeige anzeige anzeige anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=