unsere vereine 28 August 2024 mitteilungsblatt Markt nittendorf Public Viewing mit der „Jura-Familie“ Wer erinnert sich noch an volle Biergärten bei Fußball-Großereignissen? An riesige Leinwände, Trikots, Fähnchen und Schals in schwarz-rot-gold? Richtig, Public Viewing – vor Corona eine sehr beliebte Art und Weise, Fußballspiele mit Freunden zu verfolgen. Ganz vergessen hatten die Funktionäre des FC Jura 05 diese Erfahrungen nicht, sodass der gedankliche Schritt nicht weit war, als man von der Terminierung des EM Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland erfuhr. So war die Idee geboren, für alle Jugendspieler des FC Jura 05 mit ihren Familien ein Gemeinschaftserlebnis zu organisieren, was gerade für die Jüngeren etwas Besonders sein sollte – hatten sie ja zuvor noch nie eine EM live verfolgt. Was könnte es Schöneres geben als zusammen mit den Mannschaftskameraden den Nachmittag zu verbringen und dem Spiel entgegenzufiebern? Da dieses ja an einem Freitagabend stattfand, konnten selbst die jüngeren Jugendspieler dabei sein. Umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen waren erforderlich Vor dem Vergnügen hat der liebe Gott bekanntlich den Schweiß gesetzt und der Fußballgott macht da keine Ausnahme. Ohne Vorbereitung geht’s natürlich nicht. Als Veranstaltungsort bot sich das Sportgelände beim SV Nittendorf an, gab es dort ja einen Saal fürs Viewing und genügend Platz zum Spielen und Toben der Kinder. Denn wichtig ist natürlich das richtige Rahmenprogramm für ein solches Event. Dafür nutzte man die bewährten und guten Kontakte zu Skippys Spielparadies und buchte zwei Hüpfburgen. Daneben gab es noch Torschusswände, einen Tischkicker und einige Funino-Kleinfeld-Bereiche. Aufgebaut und vorbereitet wurde im Wesentlichen in den Tagen und am Abend vorher – und das wuchs sich zu einer respektablen Spät- bzw. Nachtschicht am Vorabend aus, zumindest für einige Mitglieder des OrgaKomittees. Die große Leinwand widersetzte sich nämlich eine ganze Weile den Versuchen, sie zu montieren. Erst als sich Mitternacht näherte, gab sie schließlich auf. Viel Arbeit war aber auch in den zwei Wochen zuvor - auf dem Papier – geleistet worden. In einer Ausschusssitzung hatte man sich über das Angebot für das leibliche Wohl einig werden müssen und in den Gruppenchats lief die Anwerbung für die benötigten Helfer. Über 45 Helfer im Einsatz Schließlich gab es acht Stationen zu besetzen, vom Grill über den Kaffee- und Kuchenverkauf, vom Getränke- bis zum Popcorn- und Eisverkauf - alles in mehreren Schichten. Allein dafür waren an diesem Nachmittag/Abend ca. 45 freiwillige Helfer (überwiegend die Eltern der Jura-Kicker) im Einsatz. Ohne deren Engagement hätte man die Veranstaltung niemals durchführen können! Deshalb nochmals einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. FC Jura 05
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=