27 August 2024 unsere vereine mitteilungsblatt Markt nittendorf Feuerwehr In den vergangenen Wochen waren die Aktiven der Feuerwehr Undorf sehr gefordert. Dabei wurden sie zum einen zu einigen größeren Einsätzen gerufen, zum anderen standen auch sonstige vielfältige Aktivitäten an: Rund 20 Kinder der Kinderfeuerwehr fuhren zusammen mit ihren Betreuern nach Laaber zum Spiel ohne Grenzen der Kinderfeuerwehren im Landkreis. Für die 5 Undorfer Gruppen galt es an zahlreichen Stationen Punkte zu ergattern und bei lustigen Spielen gemeinsam Spaß zu haben. Das erfolgreichste Team aus Undorf erreichte von den 74 teilnehmenden Mannschaften den hervorragenden 2. Platz. Neben den regulären Übungen engagierten sich auch wieder Aktive bei größeren Lehrgängen: Julia Meier absolvierte in Beratzhausen die 64 Ausbildungsstunden zur Feuerwehrsanitäterin. Selbstverständlich meisterte sie die Prüfung mit Bravour. Gerätewart Christoph Kasowski war ebenfalls sehr fleißig: Er erwarb den Lkw-Führerschein, der zum Fahren der Undorfer Einsatzfahrzeuge benötigt wird und legte danach gleich noch den Maschinistenlehrgang erfolgreich ab. Nach einigen Übungsabenden zur Vorbereitung auf die Leistungsprüfung war es für drei Gruppen im Löschangriff soweit, ihr Gelerntes vor den drei Schiedsrichtern (KBI Schmaus, KBM Seebauer, KBM Eichenseher), unserem Bürgermeister Helmut Sammüller und dem Publikum unter Beweis zu stellen. Die Undorfer Kameradinnen und Kameraden wurden zu Beginn der Prüfung im Bereich der Knotenund Fahrzeugkunde, Erste-Hilfe und dem Erkennen von Gefahren geprüft. Im Anschluss wurde ein Löschangriff mit folgendem Ablauf simuliert: Das Feuerwehrfahrzeug wurde korrekt positioniert. Die Schläuche werden ausgelegt, die Pumpe wurde in Betrieb genommen und die Wasserversorgung sichergestellt. Anschließend wurde das simulierte Feuer bekämpft. Schließlich wurden die verwendeten Geräte und Schläuche wieder ordnungsgemäß gereinigt und verstaut. Die Schiedsrichter bewerteten dies mit einem hervorragenden Ergebnis und überreichten den Teilnehmern die Leistungsabzeichen: Zum ersten Mal legten Ramona Pilz, Bettina Stich, Maria Marsch, Bastian Hofmeier, Paul Seebauer, Maximilian Rasp sowie von der FF Kleinprüfening Patrick Grossmann (Mitglied des Landtages) das Leistungsabzeichen Löschaufbau ab und erhielten die Ehrung in Bronze. Silber erhielten: Bettina Urbanek, Matthias Lermer und Gilbert Ertel, Gold: Sebastian Loy, Sebastian Seidl und Norman Marsch. Gold-Blau erhielten Simon Spangler und Andreas Engl, Nicole Giesl; Gold-Grün Matthias Pilz, Michael Bleicher und Thomas Hechfellner; Gold-Rot erreichte Raimund Braller. Viel los bei der Freiwiligen Feuerwehr Undorf im Sommer anzeige anzeigenschaltung Wir beraten Sie gerne zu den Werbemöglichkeiten im Amtlichen Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf: Fon 0941 / 44806813 mail info@nittendorf.das‑amtliche.info Web nittendorf.das‑amtliche.info i
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=