Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

Aus der mArktgemeinde 8 mitteilungsblatt Markt nittendorf März 2024 Kindergarten Projektthemen: Wir sind voller Elan in unsere neuen Projektthemen gestartet, die Bärengruppe widmet sich dem Thema „Farben“ und die Tigergruppe dem Thema „Die Welt des Films“. Bärengruppe: Die erste Woche stand im Zeichen der Farbe Rot. Das Lied Rot-rot-rot sind alle meine Farben eröffnete in dieser Woche den Morgenkreis. Die Kinder waren Farbdetektive und haben im Haus viele rote Dinge entdeckt und gesammelt. Wir haben herausgefunden, welche roten Tiere es gibt und im Kochclub rote Nudeln mit Tomatensoße gekocht. Die zweite Woche stand im Zeichen der Farbe Blau. Das Lied Blau-blau-blau sind alle meine Farben ertönte jeden Morgen durchs Haus. Es gab eine blaue Turnstunde, die Kinder durften im Malatelier blaue Kunstwerke mit Wasserfarben herstellen und wir haben herausgefunden, warum der Himmel blau ist. In der dritten Woche eröffneten wir den Tag mit Gelb-gelb-gelb sind alle meine Farben. Wir lernten ein gelbes Fingerspiel, bastelten gelbe Salzteiganhänger und probierten uns an einem gelben Buffet durch gelbe Lebensmittel: von der saueren Zitrone bis hin zur zuckersüßen Ananas. Die Woche darauf war unsere bunte Woche, da wurde passend zum Thema Fasching gefeiert. Tigergruppe: In der Tigergruppe fanden viele Gespräche zum Thema „Die Welt des Films“ statt. Aktuell wird das bewegte Bild intensiv bearbeitet. So bastelte jedes Kind sein eigenes Thaumatrope (eine Wunderscheibe). Durch die rotierende Bewegung verschmelzen die beiden Bilder. Das Daumenkino zeigte den Kindern, wie eine flüssige Bewegung mit Hilfe von Fotos entsteht. Nachdem das Prinzip verinnerlicht wurde, gestaltete jedes Kind sein eigenes Daumenkino. Hier mussten die Unterschiede zwischen den Darstellungen sehr gering gezeichnet werden. Dies setzte viel Konzentration und Aufmerksamkeit voraus. Als eine der Stationen zur Faschingsfeier wurde eine „Fotobox“ eingerichtet. Jedes Kind durfte sich auf dem „roten Teppich“ fotografieren lassen und selber mit einer Einwegkamera Fotos machen. Faschingszeit: Unsere Faschingsfeier fand in diesem Jahr wieder einmal gruppenübergreifend am unsinnigen Donnerstag statt. In der Turnhalle wurden gemeinsam Faschingstänze getanzt und im Anschluss gab es eine Polonaise durchs ganze Haus. Danach verteilten sich die Kinder im ganzen Haus und konnten an unterschiedlichen Spielstationen teilnehmen: Schaumkusswettessen, Farbenmemory, Fotobox, Kegeln, Parcours in der Turnhalle und Becherwerfen. Zum Schluss gab es dann noch in jeder Gruppe ein leckeres Faschingsbuffet. Am Freitag danach fand unsere legendäre Schafanzugparty statt, der Kasperl besuchte uns an diesem Tag und wer Lust hatte, durfte sich schminken lassen. Aschermittwoch: Am Aschermittwoch gingen wir mit den Kindern in den Garten, wo sie in einer Feuerschale Luftschlangen verbrennen durften. Pfarrvikar Deogratias segnete die Asche und jedes Kind bekam ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. So stimmten wir uns auf die Fastenzeit ein. Elterncafe: Unser nächstes Eltern- und Großelterncafé findet am 15. März um 8.30 Uhr statt. Natürlich werden die Kinder wieder einen kleinen Auftritt vorbereiten. Wir freuen uns schon darauf, möglichst viele Eltern und Großeltern begrüßen zu dürfen! An diesem Vormittag kann auch ausgiebig in der Bücherausstellung vom Bücherwurm gestöbert werden und Waren vom Eine Welt Laden erworben werden. Anmeldung: Die Anmeldung findet ausschließlich über den Kitaplaner statt. Die Geschwister und Kinder auf der Warteliste müssen ebenfalls im Kitaplaner angemeldet werden. Die Frist für die Anmeldung zum September 2024 endet Mitte März 2024. Auf unserer Homepage finden Sie den Link zum Kitaplaner. Termine: 11.-18.03.24 Bücherausstellung der Buchhandlung Bücherwurm 15.03.24 Eltern- und Großelterncafé mit kleinem Auftritt der Kinder 21.03.24 Figurentheater Regensburg „Der Hase Theophil“ 22.03.24 Osterfeier in den Gruppen 25.03.24- 01.04.24 Kindergarten geschlossenOsterferien: 02.04.24- 05.04.24 Bedarfsgruppe Osterferien Kindergarten St. Josef Undorf anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=