Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 36 Februar 2024 mitteilungsblatt Markt nittendorf gemeinsam gemüse anbauen Anzeige während schnee und eis den acker der soLawi Jura bedeckt, laufen die vorbereitungen für das neue gartenjahr. auch geerntet wird noch, wenn auch nur alle 14 tage: es gibt allerlei wintergemüse wie leckeren rosenkohl, kartoffel liegen im keller und werden auch regelmäßig verteilt. das alles passiert wie vom ersten tag des vereins an mit dem Ziel, die volle kontrolle über die gemüseproduktion zu haben und genau zu wissen: woher kommen mein gemüse und wie wurde es produziert? wurden pestizide verwendet? wie sieht es mit nachhaltigkeit und fairen handel aus. Zu diesem Zweck wurde die solidarische Landwirtschaft als verein gegründet, von der gemeinde nittendorf ein acker gepachtet und gärtner angestellt. „unser handeln unterliegt dabei dem grundsatz der solidarität“ sagt der vorsitzende philipp atzler. Jeder bringe sich in die vereins- oder feldarbeit ein, auch das budget von rund 55.000 euro wird gemeinsam geschultert. dabei gilt: wer, etwa als alleinerziehende mama, finanziell nicht auf rosen gebettet ist, zahlt weniger, dafür legt ein gutverdiener etwas mehr in den gemeinsamen topf. atzler: „uns ist bei diesem projekt wichtig, dass wir alle mitnehmen, die mitmachen wollen.“ deshalb arbeitet die soLawi auch mit bildungseinrichtungen wie der montessori-schule in regensburg oder auch den umliegenden kindergärten zusammen, um deren arbeit zu fördern. nach dem erfolgreichen dritten gartenjahr, das im märz endet, gibt es jetzt wieder die möglichkeit der soLawi beizutreten und teil dieses projekts zu sein. Infoveranstaltung Wann & wo? dafür finden am 03.02. und am 02.03. jeweils um 10 uhr infoveranstaltungen auf dem feld statt. außerdem haben wir eine online-infoveranstaltung am 06.02. um 20:00 uhr geplant. dabei gilt: die freien plätze werden nach dem eingang der anmeldungen besetzt. anmeldung unter der e-mail-adresse: info@solawi-jura.de. freiwiLLigen feuerwehr poLLenried Unter neuer Führung ins neue Jahr Am Sonntag, den 07. Januar versammelten sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pollenried zur Jahreshauptversammlung, um das vergangene Vereinsjahr gemeinsam abzuschließen und das kommende Jahr zu planen. Neben den Ehrenmitgliedern der Feuerwehr konnte Vorstand Michael Rettinger auch den amtierenden Bürgermeister Helmut Sammüller herzlich begrüßen. Der Kommandant Thomas Forchhammer vermeldete ein sehr aktives Jahr, in welchem die Mannschaft neben zahlreichen Übungen und Lehrgängen insgesamt 26 Einsätze bestritt. Außerdem verkündeten er und sein Stellvertreter Michael Blaut die Führung der aktiven Feuerwehr künftig abzugeben. Über 12 Jahre hinweg bekleideten beide im Wechsel die Ämter des ersten und zweiten Kommandanten und trugen so nennenswert zur Geschichte der Feuerwehr bei. Als Nachfolger des ersten Kommandanten konnte einstimmig Johannes Bleicher gewählt werden. Sein Vorgänger Thomas Forchhammer, der sich noch nicht ganz aus der Führungsetage verabschieden möchte, wird ihm künftig als Stellvertreter zur Seite stehen. Gespannt blickt der Verein neben der neuen Führung vor allem auf das anstehende große Fest. So findet am 20. und 21. Juli 2024 das 75-jährige Gründungsjubiläum der FF Pollenried statt, zu welchem die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen. Nach den abschließenden Ehrungen langjähriger Mitglieder, beendete der Vorsitzende die Sitzung mit einem erwartungsvollen Blick ins Jahr 2024.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=