Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern Präzision. Ausdauer, Kraft, Körperbeherrschung, Gleichgewichtssinn und Konzentration, all das trainierst Du beim Sportschießen. Natürlich kommt die Geselligkeit dabei auch nicht zu kurz. Beim Sportschießen werden Schusswaffen nach ganz klaren Regeln als Sportgeräte verwendet. Wir schießen ausschließlich mit Luftdruckgewehren. Diese fallen nicht unter die Kategorie „scharfe Waffen“. Die Betreuung erfolgt dabei von qualifizierten Sport- und Jugendleitern. Du bist mindestens 10 Jahre alt und wir haben Dein Interesse geweckt? Dann auf zum Schnupperschießen am Samstag, 03. Februar 2024, von 10.00– 16.00 h in unserem Schützenheim, Nürnberger Str. 19 in Etterzhausen. Gerne erklären wir auch Deinen Eltern, worauf es beim Schießsport ankommt, am besten gleich am Schnuppertag! Herzliche Schützengrüße Josef Stepan, Jugendleiter Robert Mehrl, 1. Schützenmeister Sudetendeutsche Str. 2, 93152 Nittendorf Tel. 09404/2601, Mail: mehrl@t-online.de schütZengeseLLschaft „aLpenrose 1898“ etterZhausen e. v. Schnupperschießen am Samstag, 03. Februar 2024 unsere vereine 32 Februar 2024 mitteilungsblatt Markt nittendorf Monika Mehrl (Ø 311,43 Ringe) und Lisa Bink (Ø 309,55 Ringe) die Plätze zwei und drei. Bei den Herren der Auflageschützen erreichte Klaus Bink mit einem Schnitt von 313,25 Ringen den ersten Platz vor Robert Mehrl (Ø 311,37 Ringe) und Ulrich Mayr (Ø 309,71 Ringe). Mit Spannung erwartet wurden die Ergebnisse des Königsschießens 2023. Beim Nachwuchs errang Armin Rittivoin mit einem 972 Teiler den Titel des Jugendkönigs. Dahinter reihten sich Lenz Rittivoin mit einem 1018 Teiler ein. Jugendliesl wurde Maria Rittivoin mit einem 330 Teiler. Leider hatte keine einzige Dame am Königsschießen teilgenommen, so dass es heuer keine Schützenliesl gibt. Schützenkönig wurde auch heuer wieder Josef Stepan jun. mit einem 83 Teiler. Den Titel als „Knackerkönig“ errang Tobias Söllner mit einem 184 Teiler und die Brezenkette ging an Matthias Ipfelkofer mit einem 189 Teiler. Den Titel „Schützenkaiserin“ bei den Auflageschützen errang Gabi Grande mit einem 27 Teiler. Dahinter reihten sich Monika Mehrl mit einem 124 Teiler und Lisa Bink mit einem 306 Teiler ein. Den Titel „Schützenkaiser“ bei den Auflageschützen erreichte erstmals Andreas Schimpgen mit einem 34 Teiler vor Robert Mehrl mit einem 79 Teiler und Michael Ellmauer mit einem 93 Teiler. Jugend Im Jugendbereich, im Schützenbereich und unter den Auflageschützen wurde jeweils eine Glücksscheibe ausgeschossen. Die Jugendscheibe sicherte sich dabei Maria Rittivoin mit einem 539 Teiler. In der Schützenklasse holte sich Johannes Bawidamann mit einem 149 Teiler die Scheibe und mit einem 48 Teiler ging bei den Auflageschützen die Scheibe an Johann Hammer. An die Ehrungen schloss sich eine Versteigerung an, die von Johannes Bawidamann in gewohnt heiterer Weise durchgeführt wurde.Erst nach längerem gemütlichem Beisammensein endete diese gelungene Weihnachtsfeier. Robert Mehrl Die Christbaumsammelaktion stand wieder unter dem Motto „1 Christbaum für 1 Euro oder mehr“, d. h. der OGV sammelte wieder für einen guten Zweck. Diesmal wurden Spenden gesammelt für „Sweet Sweet Smile“. Dieser gemeinnützige Verein aus Nittenau hilft kranken, behinderten und in Not geratenen Kindern und Jugendlichen in der Oberpfalz. Dabei kam der stolze Betrag von 900 Euro zusammen. Herzlicher Dank Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei allen Spendern, die diese großartige Hilfe ermöglicht haben. Herzlicher Dank gebührt auch den freiwilligen Helfern und Sammlern sowie Max Eberl und Gerhard Trettenbach, die kostenlos ihre Traktoren zur Verfügung stellten. Neben den ausgedienten Weihnachtsbäumen konnten auch wieder mehrere Äste und sonstige Gebinde auf dem Grüngutlagerplatz des Landkreises in Pollenried umweltgerecht entsorgt werden. obst- und gartenbauverein undorf Christbaumsammeln für „Sweet Sweet Smile“ Anzeige Fortsetzung von Seite 31
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=