AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF FEBRUAR 2024 20 Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung: Information über weiteres Vorgehen mit Zuschussstellung Ziel ist die Umstellung von Raumwärme und Warmwasser aus fossilen Energien auf erneuerbare Energien, um die Klimaziele einhalten zu können. Alle Kommunen, auch die unter 10.000 Einwohner, müssen eine Wärmeplanung erstellen. Die Ansatzpunkte sind: Reduktion des Wärmebedarfs, Wärmenetze basierend auf erneuerbaren Energien und eine dezentrale erneuerbare Wärmeversorgung. Die Frist für die Erstellung liegt beim 30.06.2028. Bisher gab es über die sogenannte Kommunalrichtlinie eine Bezuschussung in Höhe von 90 % der Kosten. Aufgrund der Haushaltssperre ist eine derzeitige Beantragung nicht möglich. Es wird auch auf bayerischer Ebene Zuschüsse geben; hier stehen die Konditionen ebenfalls noch nicht fest. BESCHLUSS: Der Marktrat beschließt die Durchführung einer kommunalen Wärmeplanung. Die Verwaltung wird beauftragt die erforderlichen Schritte einzuleiten und einen Zuschussantrag zu stellen. Einstimmig beschlossen Ja 18 Nein 0 Anwesend 18 Vorstellung der kommunalen Bedarfsplanung von Kindertageseinrichtungsplätzen im Markt Nittendorf; hierbei: geplanter Trägerwechsel beim Kinderhaus St. Michael, Etterzhausen Frau Feuerer stellt die Bedarfsplanung vor, es ergibt sich ei Bedarf an 85 Krippenplätzen und 394 Kindergartenplätzen. BESCHLUSS: Der Bedarf an 85 Krippenplätzen im Markt Nittendorf wird anerkannt. Der Bedarf an 394 Kindergartenplätzen im Markt Nittendorf wird anerkannt. Abstimmungsergebnis: 18:0 Stimmen Zum Trägerwechsel wird folgender Beschluss gefasst: Dem Wechsel der Trägerschaft wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, alle notwendigen Schritte für den Wechsel der Trägerschaft von der Diözese auf die Caritas Kindertageseinrichtung im Bistum Regensburg gGmbH vorzubereiten und die Vertragsverhandlungen für die Übernahme durchzuführen. Der Marktrat ist entsprechend zu informieren. Einstimmig beschlossen Ja 18 Nein 0 Anwesend 18 Vollzug des BauGB: Beteiligung des Marktes Nittendorf an der Bauleitplanung der Gemeinde Sinzing; Bebauungsplan Seefeldstr. in Eilsbrunn In Eilsbrunn / Sinzing soll ein Baugebiet „Seefeldstraße in Eilsbrunn“ ausgewiesen werden. BESCHLUSS: Der Marktrat erhebt keine Einwände gegen die geplante Baugebietsausweisung in der Gemeinde Sinzing / Ortsteil Eilsbrunn. Einstimmig beschlossen Ja 18 Nein 0 Anwesend 18 Auszug aus der Marktratssitzung am 19.12.2023 Regensburg (RL). Auch im Zeitalter des Internets ist der Erfahrungsaustausch im direkten Gespräch zwischen Schulabgängern und Vertretern von Unternehmen, Institutionen und Behörden unerlässlich. Ziel der mittlerweile 13. Landkreis-Berufsinformationsmesse ist es, den Ausbildungsplatzsuchenden praxisorientierte Informationen zu geben und ihnen eine große Bandbreite an Berufen vorzustellen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 27. Januar 2024, von 9 bis 13 Uhr, am Gymnasium Lappersdorf statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der 9., 10., 11., 12. und 13. Jahrgangsstufe von Gymnasien, Fach-/Berufsoberschulen sowie von Wirtschafts- und Realschulen der Region. Herzlich eingeladen zum Berufsinformationstag am Gymnasium Lappersdorf sind auch die Eltern der Schulabgänger, um gemeinsam mit den Jugendlichen das Informationsangebot an Ausstellungsständen und bei Vorträgen zu nutzen. Die Messe wird im jährlichen Wechsel der beiden Landkreisgymnasien Lappersdorf und Neutraubling von derWirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg organisiert und durchgeführt. Erstmals fand die Berufsinformationsveranstaltung im Jahr 2009 statt. Mittlerweile ist die Messe so etabliert, dass für die 53 Unternehmen, Behörden, Fachschulen und Institutionen die Ausstellungsfläche des Gymnasiums Lappersdorf beinahe knapp wurde. Veranstaltungsbeginn ist um 9 Uhr. Nach der Begrüßung und formellen Eröffnung des Berufsinformationstages kann an den 53 Messeständen das Kennenlernen unterschiedlichster Berufsbilder starten. Ab 9.30 Uhr werden die ersten 40-Minuten-Vorträge in den angrenzenden Klassenräumen angeboten. Bis etwa 12.30 Uhr werden in insgesamt 29 Vorträgen die verschiedenen beruflichen Karrieremöglichkeiten durch Referenten der Messeaussteller erläutert. Bei der Berufsinformationsmesse am Gymnasium Lappersdorf sind folgende Unternehmen, Behörden, Fachschulen und Institutionen vertreten: Agentur für Arbeit – Berufsberatung AOK Bayern, Direktion Regensburg-Neumarkt ASKLEPIOS Klinik im Städtedreieck Barmer Krankenkasse Barmherzige Brüder – Fachschule für Heilerzie- hungspflege Bayerische Polizei – Einstellungsberatung Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Regens- burg Berufungspastoral – Bistum Regensburg Bezirk Oberpfalz BRK – Berufsfachschule für Physiotherapie Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Bundespolizei – Einstellungsberatung Bundeswehr – Karriereberatungsbüro Regens- burg Continental Automotive Technologies GmbH Creditreform Regensburg Aumüller KG Das Hörhaus GmbH & Co. KG Deichmann SE DER PARITÄTISCHE Bayern – Freiwilligendienste Deutsche Post AG DONAU-SPEDITIONS-GESELLSCHAFT KIESSLING MBH & CO. KG Döpfer Schulen Regensburg Dr. Robert Eckert Schulen AG Finanzamt Regensburg FULLHAUS GmbH GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH Hauptzollamt Regensburg Infineon Technologies AG Internationaler Bund e.V. – Freiwilligendienste Regensburg Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Ostbayern Kath. Jugendfürsorge Regensburg e.V. KRONES AG Landesamt für Finanzen Landratsamt Regensburg LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Reinhausen GmbH medbo KU MTG Wirtschaftskanzlei Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG Optik Matt GmbH & Co. KG OTH – Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Private Berufsfachschule für Pflege der Barmherzigen Brüder Regensburg Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Regensburger Fremdsprachenschule e.V. S² BERATENDE INGENIEURE SFI GmbH Siemens AG Sparkasse Regensburg Staatl. Berufliches Schulzentrum Regensburger Land Stadt Regensburg TELIS Verwaltung GmbH Universitätsklinikum Regensburg Vitesco Technologies GmbH Zentrum Bayern Familie und Soziales Weitere Informationen: Die Wirtschaftsförderung bietet als zusätzlichen Service und weitere Möglichkeit zur Orientierung unter www.landkreis-regensburg.de (Rubrik Wirtschaft & Energie,Wirtschaftsförderung, Azubis gesucht – Stellenbörse) eine Plattform an, Praktika bzw. Ausbildungsplätze zu finden. Terminvormerkung: Am 03. Februar und am 24. Februar 2024 finden die Aktionstage für Ausbildung an den Mittelschulen Neutraubling und Hemau statt. JUGENDLICHE ERHALTEN EINBLICK IN DIE BERUFSWELT Berufsinformationsmesse am Gymnasium Lappersdorf
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=