Nach dreijähriger coronabedingter Unterbrechung waren wir im November mit elf Schützinnen und Schützen zum sechsten Vergleichsschießen mit dem Schützenverein Raika Langenwang in unsere Partnergemeinde gefahren Nach einer gemeinsamen Stärkung bei Kaffee und Kuchen und einem kurzen Grußwort des Langenwanger Bürgermeisters Rudolf Hofbauer begannen am späten Nachmittag der spannende Schießwettbewerb um den Wanderpreis, eine von den beiden Bürgermeistern von Nittendorf und Langenwang gestiftete Schützenscheibe. Mit je 30 Schuss mit Zehntelwertung kämpften elf Auflageschützen von Etterzhausen gegen sieben Auflageschützen und vier Freischützen von Langenwang. Durch hervorragende Ergebnisse der vier Freischützen von Langenwang gingen die Gastgeber leicht in Führung. Aufgrund deutlicher Überlegenheit der Auflageschützen von Etterzhausen konnte der Vorsprung jedoch sofort wieder wettgemacht werden und am Ende erzielten die Etterzhausener Schützen mit einem Gesamtergebnis von 3310,8 Ringen (Ringschnitt von 301,0) zu 3224,9 Ringen (Ringschnitt von 293,2) einen deutlichen Sieg. Beste Freischützen Beste Freischützen von Langenwang waren Andreas Geisler mit 287,3 Ringen, vor Daniel Knollmüller (282,7 Ringe) und Peter Wurzwallner (281,1 Ringe). Um den Nachteil der Freischützen auszugleichen, gingen diese Ergebnisse mit dem Faktor 1,1 in die Wertung ein. Beste Auflageschützen von Langenwang waren Anton Geisler mit 299,2 Ringen vor Adolf Göringer (298,4 Ringe) und Josef Pink (297,0 Ringe). Bei Etterzhausen waren dies Klaus Bink mit 310,2 Ringen vor Gabi Grande (308,9 Ringe) und Lisa Bink (305,0 Ringe). Es war von Anfang an vereinbart worden, dass der Wanderpreis endgültig in das Eigentum des Vereins übergeht, der ihn zuerst fünfmal gewonnen hat. Nach nur einer Niederlage 2016 und Siegen in den Jahren 2015, 2017, 2018, 2019 und jetzt 2023 verbleibt die Scheibe nun endgültig in Etterzhausen. Die Bürgermeister beider Gemeinden haben jedoch bereits zugesagt, eine neue Scheibe zu stiften, so dass auch im nächsten Jahr wieder ein Vergleichskampf – in Etterzhausen – stattfinden kann. Da bei dem Vergleichsschießen stehen jedoch nicht der Wettkampf, sondern die Partnerschaftspflege und die Geselligkeit im Vordergrund steht, wurde auch nach Ende des Wettkampfes noch lange gemeinsam gefeiert. Am Sonntagvormittag trafen wir uns dann noch zu einem gemeinsamen Frühschoppen, ehe wir nach dem Mittagessen wieder die Heimfahrt antraten. Die unvergleichliche Gastfreundschaft unserer Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Langenwang machen jedes Treffen immer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Robert Mehrl Schützenmeister schÜtzeNgesellschaft „alpeNrose 1898“ etterzhauseN e. V. Sechstes Vergleichsschießen zwischen der Schützengesellschaft alpenrose 1898 etterzhausen und dem Schützenverein Raika Langenwang die erfolgreiche Mannschaft beim vergleichsschießen der von den Bürgermeistern Helmut sammüller und rudolf Hofbauer gestiftete Wanderpreis bleibt nun endgültig in etterzhausen unsere vereine 32 Januar 2024 Mitteilungsblatt Markt nittendorf anzeige anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=