11 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Januar 2024 aus der MarktgeMeinde Haus… Endlich war es soweit: Schnee, soweit das Auge reicht. Die Freude über den Schnee war jeden Tag groß. Ob Schneemann bauen, Wettrennen beim Rutscherl fahren auf der Wiese unterhalb vom Kindergarten oder wilde Schneeballschlachten, jeden Tag haben wir tolle Stunden im winterlichen Garten des Kinderhauses verbracht. Auch die Vorfreude auf Weihnachten wuchs jeden Tag. ImMorgenkreis wurde innerhalb der Gruppen täglich eine kleine Adventsfeier abgehalten, wo ein Kind die goldene Nuss gezogen hat und dann einen Stern über der Krippe aufhängen durfte. Passend zur Weihnachtszeit haben wir stimmungsvolle Lieder gesungen, weihnachtliche Geschichten erzählt bekommen oder Gedichte gelernt. Die Fenster vom Kinderhaus haben wir winterlich geschmückt mit Schneemännern und Sternen, und auch die Adventskalender und Dekoration in den Gruppen sind eingezogen. Im Kochclub haben wir leckere Plätzchen gebacken und verziert. Am 06.12 war es endlich soweit, der Nikolaus besuchte uns im Garten des Kinderhauses. Zu diesem besonderen Anlass waren auch unsere Freunde aus der Waldgruppe zu Besuch. Der heilige Nikolaus wurde von uns Kindern mit einem Lied begrüßt, dann haben wir ihm stolz unser einstudiertes Gedicht vorgetragen. Da wir dieses Jahr natürlich besonders brav waren, hatte der Nikolaus unsere Socken wieder mit dabei, gefüllt mit vielen Leckereien. Mit großem Dank und einem schönen Abschlusslied verabschiedeten wir uns wieder vom heiligen Nikolaus. Gleich am nächsten Tag gab es ein weiteres Highlight, denn ein paar von den Mittelkindern, durften den Tannenbaum im Eingangsbereich vom Rewe-Markt schmücken. Also machten wir uns mit Erzieherin Silvia auf den Weg und hatten eine Menge Spaß. Als Belohnung für die harte Arbeit, gab es einen Schoko-Nikolaus für uns Kinder. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Steidel vom Rewe Nittendorf. Am 21.12. haben wir innerhalb unserer Gruppen eine tolle Weihnachtsfeier abgehalten. Nach dem Erzählen der Weihnachtsgeschichte haben wir zusammen Geschenke ausgepackt. Danach haben wir es uns gemütlich gemacht und bei Kinderpunsch, unseren selbst gebackenen Plätzchen und leckerer Brotzeit gefeiert. Wald… Auch imWald haben wir den Schnee natürlich sehr genossen! Wir konnten mit Schwung gemeinsam mit den Erzieherinnen den Hang runter rodeln. Allerdings birgt der Wald mit sooo viel Schnee natürlich auch seine Gefahren. Deswegen konnten wir Anfang Dezember nicht in den Wald gehen und sind dafür viel spazierengegangen und haben neben dem Schlittenfahren auch unsere Brotzeit im Sportheim genießen dürfen. Beim Adventsritual haben auch wir im Wald täglich eine goldene Nuss ziehen dürfen. Das Adventskind durfte das Licht aus der Tannenzweig-Spirale holen und es wird ein Adventslied gesungen. Auch Maria und Josef wandern jeden Tag ein Stück weiter Richtung Krippe. Außerdem erzählten uns die Erzieherinnen jeden Tag eine Wichtelgeschichte und wir waren auch jeden Tag ganz gespannt darauf, was der Wichtel dieses Jahr wieder so bei uns im Wald anstellt. Außerdem wollen wir gerade im Advent auch an unsere Freunde im Wald denken: Wir kümmern uns um die Waldvögel, die bei dem vielen Schnee sonst kein Futter finden würden. Wir Kinder waren auch sehr gespannt, was das Christkind so bringen würde. Am 21.12 war es dann soweit! Gemeinsam haben wir auch im Wald Weihnachten gefeiert. Als das Christkind nach dem Adventsritual schließlich da war und leckere Plätzchen und warmen Kinderpunsch vorbeigebracht hat, wird ausgiebig gefeiert und auch einer unserer schönen Bäume geschmückt. Natürlich rufen uns auch bei diesem Weihnachtsfest die Erzieherinnen wieder in Erinnerung, warum wir gemeinsam das Fest der Liebe feiern. Gemeinsam Zum Jahresende wollen wir uns bedanken, bei allen die uns dieses Jahr unterstützt haben. Danke an alle Eltern, die uns bei den Festen geholfen haben oder Kuchen gespendet haben. Vielen Dank an Herrn Berzl und Pfarrer Dr. Dr. Hiltl für die liturgische Unterstützung bei Gottesdiensten und Feiern. Vergelt‘s Gott an den evangelischen Pfarrer Herr Langbein. Für tolle Märchenstunden bedanken wir uns bei unserer Märchenoma Ulrike Hagenau. Der größte Dank aber geht an die, die es uns möglich machen, täglich in den Kindergarten gehen zu dürfen: Unsere Erzieherinnen und Erzieher. Wir wünschen allen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Termine Ferien: 23.12.23 – 01.01.24 Feriengruppe: 02.01.24– 05.01.24 Neues aus deM katholischeN kiNderhaus st. katheriNa Kinderhaus St. Katharina online-ausgabe Die aktuelle Ausgabe zum Download oder Durchblättern finden Sie online unter www.nittendorf-aktuell.de i tpx – Fotolia.coM
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=