Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

UnSere vereine 50 Dezember 2023 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Rezept für den Rosensirup 300 g Zucker 3 Handvoll Rosenblatt 1 TL Zitronensaft 1 Stück Zitrone, unbehandelt Zucker und 500 ml Wasser in einen  Topf geben und aufkochen, für 2 Minuten sprudelnd kochen. Der Zucker sollte sich dabei vollständig auflösen. Rosenblätter von den Knospen abzupfen und zusammen mit der Zitronensäure in den Topf geben, für weitere 3 Minuten leicht köcheln lassen. Topf von der Herdplatte ziehen, Rosenblätter für 20 Minuten im heißen Zuckerwasser ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zitrone waschen  und in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben in die Zucker-Rosen-Mischung geben. Je nach Duftintensität der Rosenblüten den Ansatz 2-3 Tage bei Zimmertemperatur in einem verschlossenen Gefäß ziehen lassen. Sirup nochmals aufkochen und durch  ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb in eine sterile Flasche abseihen. Die Flasche sofort verschließen, umdrehen und für 10 Minuten auf dem Verschluss stehen lassen. Flasche wieder umdrehen und abkühlen lassen. Der Obst- und Gartenbauverein Pollenried und die Freiwillige Feuerwehr Pollenried laden ein zur Weihnachtsfeier! Wann? Am 9. Dezember 2023 findet  im Vereinsheim die Weihnachtsfeier  der beiden Ortsvereine statt. Programm: Ab 18.00 Uhr würden wir Euch  mit einem Glühweinstand in der Fahrzeughalle empfangen. Ab 19.00 Uhr beginnt dann die eigentliche Weihnachtsfeier von Obst- und Gartenbauverein und Freiwillige Feuerwehr Pollenried. Für Getränke und Essen ist selbstverständlich gesorgt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und ein paar gemütliche und festliche Stunden zusammen. Wir freuen uns auf Euch! oBst- unD gartenBauVerein PollenrieD unD freiwillige feuerwehr PollenrieD einladung zur Weihnachtsfeier Am 20. Oktober fand die traditionelle Herbstversammlung statt. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang v. Schelling folgte ein Rückblick über den gemeinsamen mehrtägigen Vereinsausflug nach Erfurt und Sangerhausen am 24.06.2023. Dazu ließ Wolfgang v. Schelling in einer kleinen Lichtbildschau den Ausflug Revue passieren und nahm dazu die Mitglieder mit, welche nicht am Ausflug teilnehmen konnten. Anschließend stellte Luise Stigler in einem Vortrag die verschiedenen Rosenarten wie Beetrosen, Kletterrosen und Ramblerrosen, Edelrosen, Strauchrosen, Bodendeckerrosen und Zwergrosen vor. Sie zeigte die Unterschiede der verschiedenen Rosenarten mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation auf und gab wertvolle Tipps zur Pflege für die Königin der Blumen. Sie beantwortete dabei die vielen Fragen der anwesenden Gäste über den Schnitt der verschiedenen Rosenarten wie den Erhaltungs – und den Rückschnitt der Rosen im Frühjahr in der frostfreien Zeit Tatsächlich sei Kaffeesatz ein guter Energiespender für die Rosen, so Luise Stigler- im Filter bleiben jede Menge wertvolle Nährstoffe erhalten, die zur üppigen Rosenblüte anregen. Am besten pflanzt man die Rosen im Herbst (Oktober/November) ein- so hätten diese über den Winter genügend Zeit einzuwurzeln. Sie erklärte den Unterschied zwischen Container- und Wurzelware beim Rosenkauf. In der Regel würden in den Fachmärkten oder Gärtnereien meist Containerware verkauft. Highlight waren nicht nur die wunderschönen Rosenbilder aus Luises Garten und ihr enormes Fachwissen, sondern die mitgebrachten Schmankerl, welche von den Gästen probiert werden konnten. Rosengelee & Rosensirup Zur Verkostung wurden ein Rosengelee auf Baguette sowie ein Rosensirup in Sekt angeboten, welche von den Gästen gerne angenommen wurden. Benötigt werden lt. Luise Stigler dazu Rosenblätter von Duftrosen sowie Zucker für den Rosensirup. Die zugehörigen Rezepte für die Zubereitung der kulinarischen Köstlichkeiten wurden ausgelegt, welche von den Gästen gerne mitgenommen wurden. Nach einem geselligen Beisammensein schloss die Herbstversammlung gegen 22:30 Uhr. Ein großer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Etterzhausen, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, sowie an die vielen freiwilligen Helfer des Vereins und deren großes Engagement, ohne die, die vielen Veranstaltungen wie die Obst- und Pflanzentauschbörse nicht stattfinden könnten. oBst- unD gartenBauVerein etterzhausen Herbstversammlung am 20. Oktober 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=