Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

13 Mitteilungsblatt Markt nittendorf September 2023 aUS deR MaRktgeMeiNde Unser Sporttag Der lang ersehnte Sporttag stand endlich auf dem Stundenplan. Dank der vielen ortsansässigen Vereine konnten die Schüler und Schülerinnen in viele verschiedene Sportarten hineinschnuppern: Fußball mit dem DFB-Mobil, Tanzschritte mit den Tanzmäusen, Kniffs und Tricks beim Tennisspielen, Soziale Spiele mit Reifen und in der Turnhalle des Hortes wurde Fitness Drumming erlernt. Auf dem Hartplatz der Schule wurden den Kindern die richtigen Wurftechniken für das Volleyballspiel beigebracht und mit den Steppbrettern für rasantes Tempo und den anschließenden Muskelkater gesorgt. In der Turnhalle konnten die Kinder Boxen, Tischtennis oder erste Übungen beim Geräteturnen erlernen. Die nötige Erholung gab es bei der Entspannung. Natürlich gab es noch eine Vielzahl an Spaßstationen. Beim Schubkarrenrennen, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Gärtner-, Bretter- oder Hochzeitslauf gab es wirklich viel zu lachen. Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer unserer ortsansässigen Sportvereine! Es war wieder ein toller Tag für unsere Kinder! Viele Kühe machen viel Mühe Am Freitag, den 14.Juli 2023 besuchten die Klassen 3a und 3c den Bauernhof Sußbauer in Grafenried. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Kinder um kurz nach 8 Uhr los. Nach einer guten Stunde erreichten sie den Bauernhof, wo sie bereits von der Familie Sußbauer erwartet wurden. Zu Beginn gab uns Herr Sußbauer allgemeine Informationen über seinen Hof. Unter anderem zeigte er verschiedene Getreidesorten mit den jeweiligen Körnern. Die Kinder konnten fühlen, betrachten und so Unterschiede erkennen. Endlich ging es in den Kuhstall. Auch hier gab es wieder viele Infos. Wusstest du, dass eine Kuh nur 2 Stunden schläft oder dass sie an einem Tag 100 l Wasser trinkt? Besonders beeindruckt zeigten sich die Kinder von dem computergesteuerten Melkstand. Natürlich gehörte es auch dazu, die kleinen Kälbchen zu füttern. Schließlich durften die Kinder den Besen in die Hand und wieder sauber zusammenkehren. Anschließend erklärte Herr Sußbauer seinen Fuhrpark. Dazu gehören unter anderem viele große Traktoren und ein riesiger Mähdrescher. Zum Abschluss dieses interessanten Vormittags überraschte uns Frau Sußbauer noch mit einer leckeren Süßigkeit. Es gab selbstgemachten Erdbeerjoghurt. Mmmmh, war der lecker! Die Klassen 3a und 3c bedanken sich ganz herzlich bei der Familie Sußbauer. Sie haben uns einen Einblick in die anstrengende, aber auch schöne Arbeit auf dem Bauernhof gegeben. Wo kommen eigentlich die Babys her? – Eine Hebamme besucht die Grundschule Nittendorf Am 19. Juli 2023 bekamen unsere Viertklässler im Rahmen des Aufklärungsunterrichtes im Fach Heimat- und Sachunterricht ganz besonderen Besuch: Frau Vera Pützschler, eine erfahrene Hebamme. Sie erklärt bereits seit vielen Jahren den Schulkindern das Wunder der Geburt. Dabei trifft sie immer wieder auf bekannte Gesichter, denn auch so manche Kinder an unserer Schule hat sie bei deren Start ins Leben begleitet. Zunächst gewährte Frau Pützschler den Kindern einen Einblick in die Aufgaben einer Hebamme und erklärte danach einfühlsam und kindgerecht den wundersamen Weg menschlichen Lebens vom Zeitpunkt der Zeugung an. Sensibel und professionell ging Frau Pützschler dabei auf alle Fragen der Kinder ein. Auch die spannende Entwicklung der befruchteten Eizelle zum Embryo und schließlich zum überlebensfähigen Baby wurde anhand eindrucksvoller Bilder Schritt für Schritt aufgezeigt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Pützschler für diese tollen Einblicke in ihren Beruf und für ihre kindgerechte Aufklärungsarbeit! aus der grundschule nittendorf Grundschule anzeige anzeige online‑ausgabe Die aktuelle Ausgabe zum Download oder Durchblättern finden Sie online unter www.nittendorf‑aktuell.de i tPX – FotoliA.Com

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=