Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

cke, der Salzstadel, der Goldene Turm, das Alte Rathaus, die Historische Wurstkuchl sowie die prächtigen Wohntürme der reichen Kaufleute faszinierten alle Jungen und Mädchen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit und einem leckeren Eis ging es wieder zurück an die Schule. Ein herzliches Dankeschön an das „CULTHECATeam Regensburg“ für diesen erlebnisreichen Vormittag! Juniorhelfer vor Ort Auch in diesem Schuljahr durften sich unsere Schulkinder aus der dritten Jahrgangsstufe wieder auf einen ganz besonderen Vormittag freuen: Engagierte MitarbeiterInnen des Bayerischen Roten Kreuzes bildeten die Jungen und Mädchen zu Juniorhelfern aus. Die Kinder wurden auf verschiedene Situationen ihres Alltags aufmerksam gemacht, in denen Erste Hilfe nötig ist und wie auch Kinder vernünftig Hilfe leisten können. Sie lernten, dass in fast allen Situationen beim Umgang mit einem Verletzten die drei A‘s wichtig sind: Anschauen – Ansprechen – Anfassen. Wie bedeutsam das Trösten ist, konnten die Schüler aus eigener Erfahrung bestätigen. Ebenso lernten sie, dass man Wunden weder berühren noch auswaschen soll. Auch die vielen Hausmittel können oft mehr schaden als sie helfen. Unter fachkundiger Anleitung erfuhren die Kinder an diesem Vormittag, wie eine kleine Wunde richtig versorgt werden kann. Besonders die Kopfverbände machten großen Spaß. Dass bei größeren Verletzungen ärztliche Hilfe benötigt wird, war allen klar. Ohne Probleme nannten die Kinder die Notfallnummer 112 und sie wussten auch, wie ein Notruf abgesetzt werden muss. Darüber hinaus wurde die Bedeutung der stabilen Seitenlage erklärt. Anhand kindgerechter Merksprüche lernten die Kinder schnell die verschiedenen Handgriffe und probierten sie gleich aus. Geduldig beantworteten die Ausbilder alle Fragen der Kinder und gaben den Mädchen und Jungen auch Gelegenheit, von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zu berichten, in denen rasche fachkundige Hilfe nötig war. Zum Schluss wurden die Kinder eingeladen, an den Gruppenstunden in Nittendorf teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an das Jugendrotkreuz Deuerling-Nittendorf und seine Mitarbeiter, die den Kindern auf so anschauliche und interessante Weise wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe nahegebracht haben! Besuch der Vorschulkinder in der 1g Am 5. Juli besuchten die Vorschulkinder aus Schönhofen die Ganztagesklasse 1g. Die Großen zeigten den Kleinen in verschiedenen Stationen wie man Buchstaben in der Schule lernt. Jedes Vorschulkind durfte „Mein allererstes Buchstabenheft“ gestalten. Nach der gemeinsamen Pause waren viele kleine Detektive bei einem Orientierungslauf im Pausenhof unterwegs und suchten Gegenstände, die zuvor von den Schulkindern fotografiert wurden. Zum Abschluss hörten alle noch gespannt beim Bilderbuch „Die neugierige kleine Hexe“ zu und waren überrascht, wann kleine Hexen zum ersten Mal in die Schule gehen dürfen. „An die Seile, fertig, los!“ …. hieß es am 05.07.2023 in der Turnhalle der GS Nittendorf für die Schulkinder der Klasse 4g. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. Mit diesem Basis-Kurs wurde den Jungen und Mädchen die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Herr Kilian Schober zeigte den Kindern zahlreiche Sprungvariationen, die sie allein, zu zweit oder in der Gruppe durchführen können. Schnell hatten alle Erfolgserlebnisse beim Springen und waren mit großer Motivation und Begeisterung dabei. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kilian Schober für dieses tolle Sport-Projekt! Aktion „Toter Winkel“ des ADAC an unserer Schule Am 20.06.2023 lud Frau Julia Klopsch, eine Mitarbeiterin des ADAC Nordbayern, die Schulkinder der 4. Jahrgangsstufe zu einem informativen und anschaulichen Experiment ein: Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts stellte sie das Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC „Toter Winkel“ vor und wies vorab auf die hohe Zahl von Unfällen hin, die verursacht werden, weil Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr von den Fahrern in Bussen oder LKWs einfach übersehen werden. Die Firma „Sammüller“ erklärte sich wieder gerne bereit, für diese wichtige Aktion einen Bus zur Verfügung zu stellen und so erhielten bei dieser eindrucksvollen Vorführung die Kinder selbst die Gelegenheit, als „Busfahrer“ in einem geparkten Fahrzeug Platz zu nehmen. Aus dieser Perspektive konnten die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand erfahren, dass ein Bus zwar mit mehreren Spiegeln ausgestattet ist, jedoch rings um das Fahrzeug herum viele Flächen vom Fahrer nicht einsehbar sind. So blieb die gesamte Schulklasse, die während dieser Demonstration auf einer eigens, neben dem Bus ausgelegten Folie stand, für den „Busfahrer“ unsichtbar und konnte deshalb aus seiner Perspektive nicht gesehen werden. Auf diese Weise wurde den Kindern sehr anschaulich vermittelt, wie wichtig es ist, stets Blickkontakt mit dem Fahrer zu halten und sich im Straßenverkehr umsichtig zu verhalten, um tragische Unfälle zu vermeiden. Diese gelungene Aktion, bei der die Schülerinnen und Schüler zusätzlich mit informativen Materialien ausgestattet wurden, lieferte einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Ein herzliches Dankeschön an den ADAC Nordbayern und die Firma „Sammüller“ für diese anschauliche Demonstration! 15 Mitteilungsblatt Markt nittendorf August 2023 aus der MarktgeMeinde anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=