Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

41 Mai 2023 seniOren und mensCHen mit BeHinderung mitteilungsblatt Markt nittendorf Wandern mit günther Spaeth Wann? am 10.05.23 um 8.15 Uhr an den  Steinberg See mit der weltgrößten begehbaren „Erlebnisholzkugel“ Treffpunkt: Parkplatz oberhalb Baudi  Abfahrt: 8:30 Uhr mit dem Bus  Wir fahren zumWandern nach Steinberg. Dort besichtigen wir die Erlebnisholzkugel. Mittags kehren wir in ein Lokal unserer Wahl ein. Zum Abschluss runden wir die Wanderung bei Kaffee und Kuchen ab. Rückfahrt: 16 Uhr am vorher vereinbarten  Treffpunkt. Anmeldung erforderlich, Mobil: 01510913600 oder E-Mail: hiltrud.kirchdorfer@nittendorf.de Unsere nachbarschaftshilfe Ziel der organisierten Nachbarschaftshilfe ist die Vermittlung einer schnellen unkomplizierten Hilfe, die unterstützend für alle Bürgerinnen und Bürger in Notlage ist. Freiwillige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erbringen ehrenamtlich und kostenfrei ihre Dienste für Menschen in Notlage, jeden Alters. Diskretion und Datenschutz sind uns wichtig. Die erste Kontaktaufnahme zwischen den Hilfebedürftigen und den Helfern wird über die Nachbarschaftshilfe in die Wege geleitet.Bei der Nachbarschaftshilfe geht es um kleinere Hilfsangebote, wie z.B. die Erledigung von Einkäufen und kleineren Besorgungen, Bring- und Abholdienste, Fahrdienste zu Ärzten, kleinere Hilfen im Haus (z.B. Balkonblumen pflanzen, Glühbirnen auswechseln), Besuchsdienst (spazieren gehen, den Gottesdienst besuchen, vorlesen, miteinander singen) und Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden. Jede Generation hat ihr eigenes Umfeld, Großeltern wohnen oftmals von den Enkelkindern weit weg oder sind noch berufstätig. Unsere Gesellschaft bietet im Alltag immer weniger Berührungspunkte zwischen den Generationen. Unser Ziel ist es den Austausch zwischen den Generationen zu fördern, um die Generationen näher zu bringen. Sie benötigen Hilfe oder möchten gerne ehrenamtlich mitarbeiten? Wenden Sie sich bitte an den Markt Nittendorf: Frau Claudia Wimmer,  E-Mail: claudia.wimmer@nittendorf.de, Telefon 09404/642-113 oder an die Seniorenbeauftragte Hiltrud Kirchdorfer,  E-Mail: hiltrud.kirchdorfer@nittendorf.de Mobil 0151 10913600 anZeige anZeige anZeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=