Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF MAI 2023 22 Vollzug des BauGB: Bebauungsplan „Wanerberg II” in Etterzhausen: Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung mit anschließendem Satzungsbeschluss Nach Abwägung und Diskussion der eingegangenen Stellungnahmen und deren Beurteilung fasst das Gremium folgenden Beschluss: BESCHLUSS: Der Marktrat Nittendorf beschließt den in der Sitzung vorgestellten Bebauungsplan „Wagnerberg II“ mit den erforderlichen Bestandteilen in der Fassung vom 21.03.2023 gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung. Mehrheitlich beschlossen Ja 15 Nein 1 Anwesend 16 Bebauungsplan mit integr. Grünordnungsplan "Pollenried / Dachgred-West": Vorstellung Entwurf, Beschluss über frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung Der Aufstellungsbeschluss wurde in der Sitzung vom 22.11.2022 gefasst. Der Entwurf für die frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung liegt nun vor und wird den Markträten vorgestellt. Das Gebiet gliedert sich in ein Mischgebiet, Gewerbegebiet, Parkplätze und Allgemeines Wohngebiet (rechts der Staatsstraße, ortsauswärts) und in ein Allgemeines Wohngebiet (links der Staatsstraße, orstsauswärts) Erster Bürgermeister Sammüller lässt über die Charakterisierung des Mischgebietes einen Beschluss fassen: In der geplanten Gebietskategorie „Mischgebiet“ sollen Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden. Abstimmungsergebnis: 15:0 Stimmen BESCHLUSS: Der Marktrat nimmt den Entwurf des Bebauungsplanes „Pollenried-Dachgred West“ zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 9. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "Pollenried, Dachgred-West"; Vorstellung des Entwurfs und Beschluss über frühzeitige Behördenund Öffentlichkeitsbeteiligung Der Aufstellungsbeschluss wurde am 22.11.2022 gefasst. In der heutigen Sitzung wird der Entwurf zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung vorgestellt. BESCHLUSS: Der Marktrat nimmt den Entwurf der 9. Flächennutzungsplanänderung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Bezuschussung der Betriebskosten für das Jahr 2022 Die Anträge der Vereine wurden durch die Verwaltung geprüft, die Höhe des Zuschusses von 50 % zu den Betriebskosten soll beibehalten werden. BESCHLUSS: Die Zuschüsse für die nachgewiesenen und als zuschussfähig anerkannten Betriebskosten werden in der Höhe von 50 % unverändert zum letzten Jahr gewährt. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Bezuschussung im Rahmen der Jugendförderung BESCHLUSS: Die Zuschüsse für die Jugendförderung werden nach den Richtlinien auf Grundlage der aktuell gemeldeten Zahlen gewährt. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Antrag ASV Undorf auf Beschaffung eines hydraulischen Frontaufsitzmähers BESCHLUSS: Die Beschaffung des Frontaufsitzmähers im Rahmen der Richtlinien wird mit 50%, entspricht 36.650,00 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 14 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 1 Antrag ASV Undorf auf Erneuerung des Solarspeicherkessels im Sportheim BESCHLUSS: Die Erneuerung des Solarspeicherkessels im Rahmen der Richtlinien wird mit 25 %, entspricht 1.249,27 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 14 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 1 Antrag SV Nittendorf auf Einzäunung der beiden Rasenspielfelder BESCHLUSS: Die Einzäunung der beiden Rasenspielfelder wird im Rahmen der Richtlinien mit 25 %, entspricht 15.777,83 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 14 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 1 Antrag SV Nittendorf auf Umstellung der Flutlichtanlagen Rasenspielfelder auf LEDBeleuchtung Beschluss: Die Umstellung der Flutlichtanlagen auf LED-Beleuchtung wird im Rahmen der Richtlinien nach Abzug des Zuschusses 40 % durch BLSV und 35 % Land Bayern mit 25 %, entspricht 3.116,77 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 14 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 1 Antrag Musikverein Undorf auf Beschaffung einer Bassklarinette BESCHLUSS: Die Beschaffung der Bassklarinette wird im Rahmen der Richtlinien mit 25 %, entspricht 2.201,25 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Antrag DJK Haugenried auf Errichtung eines Ballfangzaunes u. zusätzlicher Bandenwerbung am Sportplatz Antrag DJK Haugenried auf Errichtung eines Ballfangzaunes u. zusätzlicher Bandenwerbung am Sportplatz Es liegen 2 Angebote vor, sie belaufen sich auf 27.701,32 € und 30.055,21 €. BESCHLUSS: Die Errichtung eines Ballfangzaunes mit zusätzlicher Bandenwerbung am Sportplatz wird mit 25 %, nach Abzug des Zuschusses von 40 % durch den BLSV, entspricht 4.155,20 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Antrag DJK Haugenried für die Dachsanierung Sportheim BESCHLUSS: Die Dachsanierung für das Sportheim wird nach den Richtlinien mit 25 %, nach Abzug des Zuschusses durch den BLSV mit 40 %, entspricht 2.861,11 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Antrag des SWC Jura auf Bezuschussung für weitere Beschaffung von textilen Schneeteppichen für Kinderskikurse bei Schneemangel BESCHLUSS: Die weitere Beschaffung von textilen Schneeteppichen für Kinderskikurse bei Schneemangel wird im Rahmen der Richtlinien mit 25 %, entsprich 1.043,50 €, bezuschusst. Einstimmig beschlossen Ja 14 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 1 Antrag Frauen Union Umgestaltung Fußgängerüberweg Brunnenstraße - Bernstein Center Nittendorf Die Frauenunion Nittendorf stellt einen Antrag auf Umgestaltung des Fußgängerüberweges zwischen der Brunnenstraße und Bernstein Center Nittendorf. BESCHLUSS: Die Verwaltung wird beauftragt, die Umgestaltung des Fußgängerüberwegs Brunnenstraße – Bernstein Center Nittendorf verkehrsrechtlich zusammen mit der PI-Nittendorf zu überprüfen. Das Ergebnis ist dem Marktrat in einer der nächsten Sitzung zur Beschlussfassung vorzulegen. Einstimmig beschlossen Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Persönlich beteiligt 0 Auszug aus der Marktratssitzung am 21.03.2023 Standesamtliche Nachrichten EHESCHLIESSUNG 12.04.2023, Theresa Seitz, wohnhaft in Undorf, und Jakob Waldmüller, wohnhaft in Rinnenthal 14.04.2023, VerenaWagner, wohnhaft in Schönhofen, und Christos Mergianiotis, wohnhaft in Nürnberg Standesamtliche Bekanntmachungen werden nur veröffentlicht, sofern eine entsprechende Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt. Fundsachen Schlüsselbund (6 Stück mit 2 Anhängern) –  gefunden: Etterzhausen, Kreuzbergweg Autoschlüssel Fiat (mit lila Anhänger) –  gefunden: Nittendorf, Marktplatz Fahrrad (schwarz/rot) – gefunden:  Etterzhausen, Nürnbergerstr. Schlüssel (mit Anhänger rot/schwarz) –  Fundort unbekannt Lautsprecher (schwarz) – gefunden: Schön-  hofen, Kühschlag

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=