Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

SENIOREN UND MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 40 April 2023 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Betreuung eines Menschen mit Gedächtnisproblemen beziehungsweise einer Demenz kann Angehörige vor große Herausforderungen stellen und bringt Familien oft an ihre Belastungsgrenzen. Das Sachgebiet Hilfen in schwierigen Lebenslangen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg bietet deshalb eine kostenlose Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige an. In einer Gruppe von bis zu acht Personen treffen sich wöchentlich Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen an verschiedenen Örtlichkeiten im Landkreis, unter anderem in Pfatter, Nittendorf und Zeitlarn, bei denen es noch freie Kapazitäten gibt. Dort erhalten Betroffene ein vielfältiges Betreuungsangebot durch eine MAKS®-Therapeutin. Der Begriff „MAKS“ steht hierbei für motorisch, alltagspraktisch, kognitiv und sozial. In diesen Bereichen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während einer zweistündigen Beschäftigungseinheit gefördert. Parallel dazu können sich die Angehörigen eine Auszeit nehmen, denn sie müssen nicht anwesend sein. Künftig soll solch eine Gruppe auch in den Räumen des Landratsamtes Regensburg angeboten werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Astrid Dechant, zertifizierte MAKS®-Therapeutin, unter Tel. 0941 4009-648, E-Mail: astrid.dechant@landratsamt-regensburg.de Termine Nittendorf: An Donnerstagen in geraden Kalenderwochen, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der BRK-Tagespflege (Brunnenstraße 3, 93152 Nittendorf ) Förderung von Menschen mit Demenz – entlastung für angehörige Seniorengymnastik Wann? Jeden Montag 14.00 Uhr  Wo? im Pfarrheim Nittendorf  Leitung: Frau Plank-Eibl aktive Senioren: Wandern mit Ferdinand Beer Immer am letzten Mittwoch im Monat ab 10.00 Uhr über 10 km bis 15 km mit Mittagseinkehr. Treffpunkt und Wanderziel werden jeweils kurzfristig auf der Homepage des SV Nittendorf und in der Tagespresse bekannt gegeben. Wann: Do. 20.04.23, Uhrzeit: 19 Uhr  Wo: Generationentreff, Brunnenstr. 3  Wir sind eine Interessengemeinschaft und wünschen uns ein Mehrgenerationenhaus für Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlicher Behinderung sowie Senioren mit dem Wunsch auf barrierefreies Wohnen im Alter. Der Markt Nittendorf hat ein Grundstück erworben, auf dem eine Wohnanlage im Sinne eines Mehrgenerationenhauses verwirklicht werden könnte. Entstehen soll ein generationenübergreifendes Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen. In betreuten Wohngemeinschaften, sowie Einzelwohnungen für Senioren, Wohnraum für Familien, oder Alleinstehende. Für die Realisierung dieses Projekts streben wir einen Genossenschaftsbau an, wie ihn beispielsweise die NaBau eG in Burgweinting mit dem „Haus mit Zukunft“ realisiert hat. Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne geben wir ihnen die Gelegenheit, ihre Wohnvorstellungen frühzeitig einzubringen, um gleichzeitig den konkreten Bedarf für unser Projekt zu ermitteln. Kontakt: Fragebogen und Information, gibt es im Generationentreff, Brunnenstr.3, oder E-Mail: hiltrud.kirchdorfer@nittendorf.de Mehrgenerationen-Wohnprojekt: informationsveranstaltung am 20.04.23 anzeige Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblatts erhalten Sie auch kostenlos zum Mitnehmen an der SHELL Tankstelle Schweiger, Nittendorf-Pollenried i

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=