Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

37 april 2023 unsere vereine Mitteilungsblatt Markt Nittendorf Jahreshauptversammlung mit Ehrungen des Musikverein Undorf e.V. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins am 12.03.2023 im Kultursaal Undorf standen die Berichte von Kassier Margit Obermeier, 1. Dirigent Josef Dietz, Angelika Treutwein als musikal. Leiterin der „Spätlese“ und 1. Vorsitzenden Christian Kreuzer an. „Spätlese“ In dem Bericht der „Spätlese“ wurden einige Veranstaltungen aufgezählt, die von der Gruppe im vergangenen Jahr musikalisch umrahmt wurden. Darunter fielen ein Gottesdienst in Lappersdorf, ein Auftritt im Seniorenheim Bad Abbach, das Ehejubiläum der Pfarrei Undorf, der Weihnachtsmarkt in Hohenschambach und eine musikalisch umrahmte Märchenerzählung „Cinderella“ für den Kindergarten St. Josef Undorf; In diesem Jahr wird die „Spätlese“ u.a. beim Nittendorfer Bürgerfest mitwirken. Auch ein Probenwochenende für den Herbst ist mit der Gruppe geplant. Aufgrund der Auflösung von anderen Erwachsenenbläserklassen, hat die Undorfer Gruppe einige Neuzugänge aus Sinzing und Hemau zu verzeichnen, so dass sie inzwischen auf über 30 Mitglieder angewachsen ist. Das Hauptorchester hatte sich, neben den üblichen Veranstaltungen wie Volkstrauertag, Pfarrfest, Fronleichnam, Gartenfest, insbesondere beim Frühjahrskonzert, Serenadenkonzert – unterstützt durch eine professionelle Sängerin– und beim Herbstkonzert sehr gut präsentiert. Beim Serenadenkonzert wurde auch erstmalig die neuerworbene Bassklarinette eingesetzt. Weiters war der Verein in Erscheinung getreten beim Open-Air Festival „Heimatblosn“ am Adlersberg, dem Musikfest Deuerling, dem Undorfer Kirta, dem romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis, dem Nittendorfer Weihnachtsmarkt, der vorweihnachtlichen Stunde und beim Neujahrsanspielen. Erstmalig wurde im vergangenen Jahr die Möglichkeiten angeboten die Konzerte projektbezogen mitzuspielen. Nachdem dies 2022 bereits auf guten Anklang stieß, konnten auch dieses Jahr wieder 3 ehemalige Musiker und 5 Musiker anderer Vereine für die Mitwirkung am Konzert gewonnen werden. Auch hat im Herbst wieder eine kleine Nachwuchsgruppe bestehend aus 4 Kindern mit ihrer Instrumentalausbildung begonnen. Der 1. Vorsitzende Christian Kreuzer äußerte sich erfreut über den guten Leistungsstand und der gleichbleibenden Mitgliederzahl der aktiven Musiker. In den sozialen Medien sei der Verein gut vertreten und auch im Gemeindeleben im positiven Sinne präsent. Er zählte exemplarisch einzelne Musiker auf, die sich in verschiedenen Bereichen des Vereins einbringen und berichtete von dem im September anstehenden Ausflug nach Boffalora/Mailand. Im Anschluss daran wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue zum Verein geehrt: Für 40 Jahre: Rosa Kaufmann Für 25 Jahre: Brigitte Biegerl, Franziska Wegele Das Grußwort des 2. Bügermeisters Herrn Josef Bauer bildete den Abschluss des offiziellen Teils. Im Anschluss bedankte sich die Vorstandschaft bei allen Helferinnen und Helfern die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt hatten mit einem kalten Büffet. Verstärkung für Nachwuchsbläser In unserer Nachwuchsgruppe sind bereits 4 junge Musiker mit großer Begeisterung dabei, ein Instrument zu erlernen. Man merkt, dass die Kinder mit Freude dabei sind und im Lauf einer Stunde gemeinsam eine erste Melodie gut erkennbar spielen, mit unterschiedlichen Notenwerten, Pausen, Auftakt. Nach einem halben Jahr ist Einstieg immer noch möglich. Zur Verstärkung der Formation sind daher jederzeit Kinder im Alter zwischen ca. 9-13 Jahre willkommen. Es sind weder Noten- noch instrumentale Vorkenntnisse notwendig. Interessierte Kinder und deren Eltern können sich dazu gerne auf der Homepage www.musikverein-undorf.de oder bei unserem 1. Vorsitzenden Christian Kreuzer ( kreuzerc@web.de ) informieren. Musikverein Undorf e.V. nachwuchsgruppe unter der leitung von lena Blodig Foto: ChriStian Kreuzer geehrt wurden Brigitte Biegerl und Franziska Wegele (25J vereinszugehörigkeit) und rosa kaufmann (40J vereinszugehörigkeit), mit Josef Bauer, 2. Bgm Foto: Paul neuhoFF

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=