unsere vereine 34 april 2023 Mitteilungsblatt Markt Nittendorf Am 11. März fand die Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2022 in der Rettungswache Nittendorf statt. Dabei stellten die Vertreter der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes die Aktivitäten und geleisteten Helferstunden des vergangenen Jahres vor. Besonders engagierte Mitglieder wurden hervorgehoben und mit kleinen Geschenken bedacht. Nach einem kalten Buffet durfte Bereitschaftsleiter Stefan Kapeller dazu zahlreiche Mitglieder und einige Ehrengäste begrüßen. Aus der Politik waren der erste Bürgermeister Helmut Sammüller des Marktes Nittendorf sowie der erste Bürgermeister der Gemeinde Deuerling Diethard Eichhammer vertreten. Als Vertreter des Kreisverbandes Regensburg war Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich anwesend. Einweihung der rettungswache Nittendorf Das Jahr 2022 hatte für alle Mitglieder der Gemeinschaften einiges zu bieten: kleinere und größere Sanitätsdienste, Übungen zusammen mit anderen Hilfsorganisationen und Feuerwehren, einen Gemeinschaftsausflug, das Sommerfest und die Einsätze der Helfer-vor-Ort, der Schnelleinsatzgruppe Transport und der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Nittendorf. Bis April wurde unser Testzentrum in der Tagespflege Nittendorf betrieben. Im Herbst fand dann endlich die offizielle Einweihung und ein Tag der offenen Tür an der Rettungswache Nittendorf statt. Natürlich kam auch die Aus- und Fortbildung nicht zu kurz. Jeden Monat fanden zwei Dienst- und Ausbildungsabende statt. Die 40 Mitglieder im Jugendrotkreuz Deuerling-Nittendorf nahmen letztes Jahr an Wettbewerben und Freizeitaktivitäten teil. Zum ersten Mal qualifizierte sich eine Gruppe für den Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes. Ausflüge in den Tiergarten Nürnberg, den Bayernpark oder die Feuerwehrerlebniswelt standen neben den Gruppenstunden auf dem Programm. Ebenfalls wurden zahlreiche kindgerechte Erste-Hilfe-Ausbildungen an Kindergärten und Schulen durchgeführt. Natürlich wurden an diesem Abend auch zahlreiche Zahlen und Fakten präsentiert: So leisteten die 74 Mitglieder der Bereitschaft insgesamt 7125 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppe Transport hatten 2022 über 20 Einsätze, bei der sie den Regelrettungsdienst zur Spitzenabdeckung unterstützte. Die Mitglieder des Jugendrotkreuzes erbrachten 1816 Stunden. Insgesamt leisteten die beiden Gemeinschaften 8941 erfasste Stunden ehrenamtliche Arbeit! Da oft zahlreiche Stunden bei der Erfassung unter den Tisch fallen, dürfte die tatsächliche Stundenzahl noch um einiges höher sein. Mit diesem Abend sollte allen Mitgliedern nochmal besonders gedankt werden. Denn nur durch so viel Engagement kann eine derartig beachtliche Zahl an Einsatzstunden erzielt werden. Ehrungen In diesem Rahmen wurden auch wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Roten Kreuz geehrt. Für 5 Jahre: Nico Teuchert, Felix Teuchert, Andre Kowal, Florian Steidel, Benjamin Brunke und Janina Sack Für 10 Jahre: Carolin Frank Für 15 Jahre: Stefan Kapeller und Stefan Tautz Für 20 Jahre: Jan Graf Für 25 Jahre Mitgliedschaft und besonderes Engagement wurde Manfred Krause mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Ein leckerer Nachtisch und gute Gespräche rundeten den Abend ab. Bereitschaft nittendorf-deuerling Rückblick auf das Jahr 2022 der Bereitschaft NittendorfDeuerling und des Jugendrotkreuzes Deuerling-Nittendorf aNzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=