MÄRZ 2023 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF 23 Regensburg (RL). Aktuell gibt es 1223 Mobile Retter, die sich für die gleichnamige App registriert haben. Seit 1. Dezember 2022 sind darunter auch Mobile Retter aus den Landkreisen Cham und Neumarkt i.d.Opf.. Diese Erweiterung auf das gesamte Gebiet der Rettungsleitstelle brachte einen großen Schub an neuen Registrierungen. Im Dezember 2022 konnte der 1000. Mobile Retter für die App freigeschaltet werden.Allein in Stadt und Landkreis Regensburg gab es Ende vergangenen Jahres mehr als 900 registrierte Ersthelfer. Mit der Mobile Retter-App werden Ersthelfer zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert. Bei ihnen handelt es sich um Personen, die speziell und regelmäßig in Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult werden, etwa Rettungsdienstmitarbeiter, Pflegekräfte, Ärzte, Feuerwehrleute oder Medizinische Fachangestellte. Im Notfall eines Herz-Kreislaufstillstands, bei dem jede Sekunde zählt, werden über eine App auf dem Smartphone bis zu zwei Mobile Retter ermittelt und alarmiert, die sich örtlich am nächsten zur hilfsbedürftigen Person befinden. Ziel ist es, dass diese schnell vor Ort sind und bereits vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit einer überlebenswichtigen Herz-DruckMassage beginnen können. Von 266 Rettungsdiensteinsätzen 2022 in Stadt und Landkreis Regensburg waren 207 Mal Mobile Retter vor Ort – das entspricht knapp 80 Prozent der Einsätze. Landrätin Tanja Schweiger bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern: „Jeder Retter zählt. Je dichter das Netz an Ersthelfern ist, desto schneller ist jemand im Notfall zur Stelle, der mit einer Reanimation ein Leben retten kann.“ Sie hofft auf viele weitere Freiwillige, die sich für die App registrieren lassen. „Mobile Retter Regensburg“ ist eine Kooperation des Universitätsklinikums Regensburg mit der Integrierten Leitstelle sowie dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Regensburg (ZRF) in Zusammenarbeit mit den Regensburger Kliniken, den Sana Kliniken des Landkreises Cham, dem Klinikum Neumarkt sowie allen Rettungsorganisationen. Das Projekt soll das bestehende System aus Rettungsdienst und First Respondern nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen und das Überleben bei einem HerzKreislauf-Stillstand verbessern. MOBILE RETTER-APP: Über 1000 Ersthelfer in Regensburg, Cham und Neumarkt Fundsachen Bargeld – gefunden: Nittendorf, Am Markt- platz Handschuhe schwarz– gefunden: Nittendorf, nähe Autobahnbrücke Rucksack blau/grau (mit Schuhen und Klei- dung) – gefunden: Etterzhausen, Bahnhof Gesundheitskarte – Fundort unbekannt Standesamtliche Nachrichten TODESFALL 22.01.2023, Max Duscher, zuletzt wohnhaft in Undorf Standesamtliche Bekanntmachungen werden nur veröffentlicht, sofern eine entsprechende Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=