Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

Filmcafé Das Regina-Kino in Regensburg bietet jeweils am zweiten Mittwoch, Donnerstag und Freitag im Monat Filme an. Diesmal: „Ein Mann namens Otto” (126 Min.)  u.a. mit Tom Hanks Termine im Februar: 08.02.2023,  09.02.2023 und 10.02.2023. Preis: Im Eintrittspreis von 9,50 € pro  Person sind ein Snack (Butter- oder Käsebreze, Rosinenbrötchen, Croissant) und ein Getränk nach Wahl (Kaffee, Tee, Mineralwasser, ein Glas Sekt) enthalten. Nur mit Reservierung!  Die Nutzung der Maske liegt in der persönlichen Entscheidung der Gäste. Einlass ab 10:00 Uhr und Filmstart und Vorstellungsbeginn ist um 11:00 Uhr. Seniorentanzkreis St. Katharina Wann? Jeden Montag von 09:00 bis  11:00 Uhr Wo? Im Pfarrheim Nittendorf  Leitung: Heidi Neuberger. Die Teilnahme ist kostenlos. Walken und gymnastik mit ingrid Hasslinger Walking Gruppe  Wann? Immer Montag 15:30 Uhr und Freitag ab 15:30 Uhr Wo? Etterzhausen Sportplatz Gymnastik Gruppe  Wann? Immer Mittwoch ab 19:30 Uhr Wo? Grundschule Nittendorf Qigong-Kurs Qigong ist eine Jahrtausendalte und effiziente Methode um Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen, um Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um den Rücken zu stärken und den Atem zu regulieren Wo? Generationentreff  Wann? Dienstag von 15:00-16:00 Uhr  Termine: 07.02.; 14.02. ; 28.02.; 7.03.;  14.03.; 21.03. Gebühr: Kursgebühr 10x 70,- € Der Kurs ist als Präventionskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass eine Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich ist. Anmeldung: Dominik Rollenhagen  (Physiotherapie) Lehrer für Qigong und AlexanderTechnik, Tel.: 0941562667, www.bewussterbewegen.de senioren und MensCHen Mit BeHinderung 36 Februar 2023 Mitteilungsblatt Markt nittendorf … mit Rita Fischer und Bärbel Winter Besuch in der Goldschlägerschauwerkstatt Fahrplan: mit dem Bayern-Ticket  Treffpunkt: 8:40 Uhr Etterzhausen Bahnhof Abfahrt: 09:05 Uhr nach Beratzhausen Ankunft: 09:20 Uhr Beratzhausen Abfahrt: 9:35 Uhr nach Nürnberg Ankunft: 10:23 Uhr Gleis 5 A-B Nürnberg Abfahrt: 10:39 Uhr Gleis 5 C-F nach Schwabach Ankunft: 10:48 Uhr Schwabach Abfahrt: 17:41 Uhr Gleis 3 nach Nürnberg Ankunft: 17:52 Uhr Gleis 5C-F Nürnberg Abfahrt: 18:17 Uhr Gleis 2 nach Neumarkt Ankunft: 18:49 Uhr Gleis 2 Neumarkt Abfahrt: 19:10 Uhr Gleis 4 nach Etterzhausen Ankunft: 19:53 Uhr Etterzhausen 28. Städtetour am 01.03.2023: Schwabach Die Theatergruppe Schönhofen lädt, alle Seniorinnen und Senioren des Marktes Nittendorf zu ihrer Generalprobe ein! Wann: Am Freitag den 03.03.23 um 19 Uhr  Wo: im Sportheim Schönhofen  Im Hause Tobler hängt der Haussegen schief, denn Franz gaukelt seiner Frau Gerda seit 25 Jahren vor, immer mittwochs zur Versammlung „Eisbären in Not“ zu gehen. Nun steht das Jubiläum bevor und Gerda will mithelfen. Franz bittet um die Hilfe seines Freundes Markus. Dadurch entstehen einige Turbulenzen denn es dauert eine Weile, bis Männer-String-Tanga, Bardamen und abgebrannte Stammkneipe aufgeklärt sind. Mitwirkende Franz Tobler: Harry Mayrhofer, Gerda Tobler: Susi Reichert, Markus Gebert: Peter Müller, Norma Müller: Doris Schmid, Lisa: Uli Reichert, Tanja: Lena Ritzinger, Kurt Kammer: Bene Mehringer, Stefanie: Sabine Schäfferer, Souffleuse: Yvonne Christl, Programmheft: Veronika Fuchs Anmeldung: Hiltrud Kirchdorfer Senioren -  beauftragte. Mobil: 0151 10913600, E-Mail: hiltrud.kirchdorfer@nittendorf.de theatergruppe Schönhofen „S’Jubiläum“ – Einladung zur generalprobe! Wir sind eine Interessengemeinschaft und wünschen uns ein Mehrgenerationenhaus für Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlicher Behinderung sowie Senioren mit dem Wunsch auf barrierefreies Wohnen im Alter. Der Markt Nittendorf hat ein Grundstück erworben, auf dem eine Wohnanlage im Sinne eines Mehrgenerationenhauses verwirklicht werden könnte. Entstehen soll ein generationenübergreifendes Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen. In betreuten Wohngemeinschaften, sowie Einzelwohnungen für Senioren, Wohnraum für Familien, oder Alleinstehende. Für die Realisierung dieses Projekts streben wir einen Genossenschaftsbau an, wie ihn beispielsweise die NaBau eG in Burgweinting mit dem „Haus mit Zukunft“ realisiert hat. Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne geben wir ihnen die Gelegenheit, ihre Wohnvorstellungen frühzeitig einzubringen, um gleichzeitig den konkreten Bedarf für unser Projekt zu ermitteln. Kontakt: Fragebogen und Information, gibt es im Generationentreff, Brunnenstr. 3, oder E-Mail: hiltrud.kirchdorfer@nittendorf.de Mehrgenerationen-Wohnprojekt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=