Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere Vereine 28 Februar 2023 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Bereits am 5. Januar fand die Jugendversammlung im Schützenheim der Alten Linde Undorf statt, in der Karl über das vergangene Jahr und über seine Pläne für 2023 berichtete. Die Jugend konnte im Schützenjahr 2022 besondere Erfolge feiern, wozu unter anderem der erste Platz beim Bürgermeister Wanderpokalschießen in der Mannschaftswertung zählte. Auch im Jahr 2023 hat sich unsere Schützenjugend bereits einiges vorgenommen. An den freitäglichen Schießabendenden möchte die Jungendabteilung intern ein kleines Preisschießen veranstalten. Ebenso ist das Ziel, jeden zweiten Freitagabend eine Trainingseinheit zu integrieren. So möchte Karl die Leistung seiner „Schützlinge“ steigern und ausbauen, sodass weiterhin die sportlichen Erfolge gefeiert werden können. Aber auch der Spaß und Zusammenhalt außerhalb des Schützenheims darf nicht zu kurz kommen. Die Aktivitätenliste unserer Schützenjugend ist lang und bunt gemischt. Von einer Sektionsjugendwanderung, dem Ausrichten eines Sommerbiathlons am Sportplatz bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten wie Klettern und Rodeln ist für jeden etwas dabei. Böllerabteilung Alfred Reinhardt, Leiter der Böllerschützen, berichtete von 17 aktiven Böllerschützen im vergangenen Jahr. Gemeinsam nahm er mit seinen Mitschützen an 13 Terminen teil, bei denen insgesamt 78 Schuss abgegeben wurden. Diese erstreckten sich vom regelmäßigen Sicherheitstraining, der Fahrzeugweihe der Nittendorfer Feuerwehr bis hin zum Oberpfälzer Böllerschützentreffen in Muschenried. Selbstverständlich ließen es sich die Schützen nicht nehmen, nach 22 Jahren Pause, den Undorfer Kirta mit einem lauten Knall zu feiern. Den ersten Auftritt im Jahr 2023 absolvierten die Böllerschützen bereits. Am 1. Januar fand traditionsgemäß das Neujahrsanschießen am Sportplatz statt. Bei traumhaftem Wetter begrüßten zwölf Böllerschützen mit einem grandiosen Salut unter dem Kommando der Schussmeisterin Anna Hartl das Jahr 2023. Für dieses Jahr ist der Kalender der Böllerschützen bereits gut gefüllt. Neben dem Sicherheitstraining, der Maiandacht und dem Undorfer Kirta planen die Böllerschützen im Juni am Oberpfälzer Böllerschützetreffen in Obernried teilzunehmen.Auch Abteilungsintern wurde bei den Vorderlader-Schützen an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Platz eins belegte Alfred Reinhardt vor Raphael Reinhardt. Bogenschützen Auch die Bogenabteilung blieb im vergangenen Jahr nicht tatenlos, berichtete Spartenleiter Christian Kugler. Rege nahmen sie erfolgreich an Terminen teil. Alfred Reschnar belegte bei dem Dietfurter Bogenturnier einen Platz in der ersten Hälfte. Selbstverständlich nahm auch Christian Kugler erfolgreich an der Gau- und Bezirksmeisterschaft im 3D scheißen teil. Interessierte Bogenschützen sind immer herzlich willkommen, je nach Witterung samstags auf dem Bogenplatz hinter der Mittelschule Undorf. Veranstaltungen 2023 Am 13. Januar 2023 erfolgt die Wiederaufnahme des Schießbetriebes nach der Winterpause. Vorab sind für alle Schützen die Sektionsligakämpfe welche am 3. März starten vorzumerken, sowie das im Juni auszurichtende Labertal-Wanderpokalschießen. Weitere Termine der Alten Linde Undorf sind aus dem Vereinskalender 2023 zu entnehmen. In diesem Sinne wünschen wir allen Schützenschwestern und -Brüdern einen guten Start in das Jahr 2023 und vor allem „Gut Schuss“. Kommende Termine: 13. Januar: Erster Schießabend nach der Winterpause 3. März: 1. Sektionsligakampf 17. März: 2. Sektionsligakampf 31. März: 3. Sektionsligakampf 21. April: 4. Sektionsligakampf 50 Jahre Gymnasium Parsberg – aus diesem Anlass ist eine Festschrift erschienen, ein „Muss“ für SchülerInnen und deren Eltern, mit wenig Statistik, mit viel „Geschichte und Geschichten“, unterhaltsam und voll mit „News“. Redaktion: Theo Emmer (Lehrer in Parsberg 1989 – 2020) und Eckard Fruhmann (Lehrer in Parsberg 1980 – 2000 und Schulleiter von 2007 bis 2015). Dank der Unterstützung durch die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura, die Sparkasse Neumarkt-Parsberg und den Förderverein des Gymnasiums kann das Buch zum Selbstkostenpreis abgegeben werden (Preis: 10 EUR plus 3 EUR bei Postversand ) Kontakt: eckard.fruhmann@ gmx.de oder: theo.emmer@ t-online.de 50 Jahre gymnasium Parsberg 50 Jahre Gymnasium Parsberg 1971–2021 anzEigE anzEigE Fortsetzung von Seite 27

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=