Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

27 Februar 2023 unsere Vereine Mitteilungsblatt Markt nittendorf Pilz begann die Versammlung mit einem besonderen Dank, welcher sich an alle seine Mitstreiter in der Vorstandschaft, des Ausschusses und die stolzen 159 Mitglieder richtete. Ohne jeden einzelnen wäre dies alles nicht möglich. Trotz der Vielzahl an Terminen im privaten als auch beruflichen Bereich war stets vereinsübergreifend ein Zusammenhalt und ein Miteinander im Vereinsleben spürbar. Pilz blickte auf das vergangene Jahr zurück. Von der Vatertagswanderung bei welcher 31 Mitglieder eine Strecke von über 9 km zurücklegten oder der Einweihung des „Freisitzes“ des Schützenheimes. Diese Einweihung hätte keinen ehrenvolleren Anlass als die Königsproklamation, wegen Corona für das Jahr 2021, haben können. Ebenso konnten die Schützen der Alten Linde Undorf gemeinsam mit der Undorfer Feuerwehr wieder ein erfolgreiches „Ramadama“ veranstalten. Bei welchem Jung und Alt unser schönes Undorf noch schöner machten und ganz viel Müll sammelten. Ebenso bleiben dieses Jahr auch Renovierungsarbeiten am Stand als auch Anschaffungen für die aktiven Schützen nicht aus. Auch für das Jahr 2023 ist wieder einiges bei dem Undorfer Verein geplant. Vorab liegt der Fokus auf der Planung und Gestaltung der zusätzlich gewonnen Räumlichkeit. Geplant ist, den neuen Raum als Umkleide zu nutzen, welcher bereits beim diesjährigen Labertal Wanderpokalschießen seine erste Bewährungsprobe haben wird. Ausrichter des 62. Labertal Wanderpokalschießen ist die Alte Linde Undorf. Aktuell sind für die acht teilnehmenden Vereine vier Schießabende geplant. Mit den Worten „Im Herzen Wahrheit – im Auge Klarheit“ beendete der Schützenmeister Matthias Pilz seine einleitenden Worte zur Jahreshauptversammlung und übergab das Wort an den ersten Sportleiter Konrad Karl. Luftdruckabteilung Karl konnte auf ein sportlich erfolgreiches und ereignisreiches Schützenjahr zurückblicken. Bei der stattgefundenen Sektionsliga konnten alle sieben Durchgänge geschossen werden und auch die Gauliga konnte wie gewohnt ausgetragen werden, wieder mit gegenseitigen Besuchen. Bei dem diesjährigen Wanderpokalschießen in Kleinprüfening brachte die Alte Linde Undorf 34 Schützen an den Start. Die ruhige Hand und das scharfe Auge haben sich gelohnt, denn die Schützengilde konnte sich zwei der drei Wanderpokale, sowie viele Medaillen für die besten Einzelergebnisse erkämpfen. Der Sieg beim Bürgermeister-Wanderpokal sowie beim Jubiläumspokal ging an Undorf. Der erste Platz bei den besten Einzelschützten aus den 138 Teilnehmern ging an Ramona Pilz mit einem 17,7 Teiler, dicht gefolgt von Ramona Frank auf dem dritten Platz mit einem 18,7 Teiler. Den Platz des besten Einzelschützen beim Jubiläumspokal belegte Jonas Spangler mit einem 2,7 Teiler. In der Sektionsliga nahmen im vergangenen Jahr 26 Schützenschwestern und -Brüder erfolgreich teil (ohne Jugend). Mit 38 Schützen ging es bei der Vereinsmeisterschaft zur Sache. Karl blickt voller Stolz auf ein Jahr zurück, in welchem er stets gefordert, sportliche Erfolge aber auch ein anhaltendes Miteinander erleben durfte– was er sich auch wieder für das kommende Schützenjahr wünscht. Um für das im Juni stattfindende Labertal Wanderpokalschießen sowie auch alle zukünftigen Wettkämpfe gezielt die Leistungen zu verbessern, plant Karl einmal im Quartal ein spezialisiertes Training anzubieten. Jugendabteilung Daniel Karl blickte auf sein erstes erfolgreiches Jahr als Jugendleiter zurück und nutzte die Gelegenheit, an dieser Stelle einen besonderen Dank an seine Mentoren auszusprechen, die ihm stets in jeder Situation mit Hilfe zur Seite standen. anzEigE Fortsetzung auf Seite 28 

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=