39 Januar 2023 BüRGeRSeRviCe Mitteilungsblatt Markt Nittendorf aNzeige aNzeige Montag 07.30 – 12.00 Uhr Dienstag 07.30 – 12.00 Uhr Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Marktbücherei Telefon 09404/642 – 103 Mo. geschlossen Di. 09.00 – 12.00 und 14.30 – 18.00 Uhr Mi. 14.30 – 18.00 Uhr Do. 14.30 – 18.00 Uhr Fr. 13.00 – 15.00 Uhr Jugendtreff „Planet Youth“ Telefon 09404/642 – 213 E-Mail: andreas.lindinger@nittendorf.de Mo. 16–18 Uhr Kinderbetrieb 7–11 J. 18–20 Uhr Offener Betrieb ab 9 J. Di. 16–18 Uhr Kindertag 7–11 J. (Bastel-/Kochangebot) Mi. 16–20 Uhr Offener Betrieb ab 9 J. 16–21 Uhr ab 13 Jahren 16–18 Uhr Box- und Fitnesstraining Do. 16–20 Uhr Offener Betrieb ab 9 J. Fr. 15–19 Uhr Offener Betrieb ab 9 J. Familienstützpunkt Telefon 0171 / 1786586 E-Mail: familienstuetzpunkt@nittendorf.de Homepage: www.familie-bildung.info Montag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof Dienstag, Mittwoch, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Grüngutlagerplatz Pollenried Sommerzeit Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 13.00 Uhr Winterzeit Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 08.00 - 13.00 Uhr Wichtige Telefonnummern Bayernwerk Störungsnummer rund um die Uhr für Strom: 0941/28003366 Technische Kundenbetreuung für alle technischen Fragen und zur Terminvereinbarung mit unseren Servicetechnikern vor Ort unter der Rufnummer 0941/28003311 Wasserversorgung Zweckverband zur Wasserversorgung der Viehhausen-Bergmattinger Gruppe Schloßbergstraße 2, 93161 Sinzing Telefon 09404/8991 Fax 09404/5593 Internet www.wasserwerk-alling.de E-Mail info@wasserwerk-alling.de Wassermesswerte finden Sie auf der Internetseite: www.wasserwerk-alling.de Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab Grillenweg 6, 93176 Beratzhausen Telefon 09493/9414 – 0 Fax 09493/9414 – 22 Internet www.zv-laber-naab.de E-Mail info@zv-laber-naab.de Wassermesswerte finden Sie auf der Internetseite: www.zv-laber-naab.de. Beratungsstellen Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Landratsamt Regensburg Amt für Gesundheit und Ernährung Sedanstraße 1, 93055 Regensburg Telefon 0941/4009 – 738, – 739, – 755 allgemeine Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsnachweis Information über finanzielle Hilfen und Antragstellung bei der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ Beratung zur Familienplanung und Empfängnisverhütung Beratung vor und nach pränataler Diagnostik Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Bitte vor jeder Beratung einen Termin vereinbaren! Donum Vitae Maximilianstraße 13 93047 Regensburg Telefon: 0941/5956490 Telefax: 0941/5956499 E-Mail: donum.vitae.regensburg@t-online.de Internet: www.donum-vitae-regensburg.de Die Beratung ist kostenlos und erfolgt überkonfessionell, auf Wunsch auch anonym. Pro Familia An der Schergenbreite 1(ggü. Gewerbepark) 93059 Regensburg Telefon 0941/704455 Mail: regensburg@profamilia.de www.profamilia.de/regensburg Pro Familia berät zu Fragen Familienplanung Schwangerschaft, finanzielle Hilfen (insbes. Landesstiftung Mutter und Kind) Geburt und Elternsein Partnerschaft in den ersten Jahren nach der Geburt Ehe und Familie Sexualität Pädagogisch-audiologischer Beratungstag am Gesundheitsamt, Regensburg Hört Ihr Kind richtig? Wir nehmen uns Zeit und bieten für Kinder ab dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der Hör- oder Sprachentwicklung kindgerechte und kostenlose Sprachtests und Hörüberprüfungen an. Am Ende des 5. Lebensjahres kann außerdem ein Screening-Test zur Beurteilung einer möglichen Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung durchgeführt werden. Nach Abschluss der Überprüfung erhalten die Eltern Hinweise und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Sie können sich hier am Gesundheitsamt informieren und sich anmelden. Tel.: 0941 / 4009 – 724. Dies ist ein Angebot der Pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle des Instituts für Hören und Sprache (www.ifh-straubing.de) in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern Niederbayern und Oberpfalz. Termine immer am Donnerstag 09.00 Uhr–12.00 Uhr und 13.00 Uhr–16.00 Uhr 16.02.2023, 11.05.2023
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=