Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unSeRe veReine 28 Januar 2023 Mitteilungsblatt Markt Nittendorf Vorab ein Angebot des BN an die Nittendorfer Hausbesitzer, die sich aus aktuellem Anlass wohl weit mehr Sorgen um die Energieeffizienz ihrer Immobilien machen als in den vergangenen Jahren: Per Aufnahme mit der BN-eigenen Wärmebildkamera können sie sich bei geringem Kostenaufwand einen Eindruck über mangelnde Isolierung sowie Kältebrücken ihrer Häuser machen und Erkenntnisse über das Energiesparpotential mittels Nachrüstung gewinnen. Der Einsatz einer Wärmebildkamera macht aber nur in den Wintermonaten Sinn. Interessenten wenden sich bitte an unsere „Kamerafrau“ Waltraud Holzapfel unter der E-MailAdresse waltraud-holzapfel@t-online.de. Jahreshauptversammlung Am 6. Oktober fand in der Brauereigaststätte Eichhofen die Jahreshauptversammlung der Nittendorfer Ortsgruppe des BN statt. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Vorstands. Diese war unter anderem dadurch nötig geworden, dass der langgediente Kassenwart, Jürgen Mühle, sein Amt aus Altersgründen abgeben wollte und die stellvertretende Vorsitzende, Brigitte Kreiser, ihren Lebensmittelpunkt aus Nittendorf wegverlagert hat. Unter der Wahlleitung von Dr. Susanne Stangl als Vertreterin der Kreisgruppe wurde in geheimer Wahl Dr. Albrecht Muscholl-Silberhorn als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Florian Lehmer und als neue Kassiererin Margret Schäfer gekürt – alle ohne Gegenstimme. Gleiches gilt für die Wiederwahl der Schriftführerin, Helga Pinkatschek, und das Team der Beisitzer, Vera Köhler, Dr. Ulrich May und Bernhard Mayr, die per Handaufheben gewählt wurden. Somit verfügt die Ortsgruppe wieder über einen satzungsgemäßen Vorstand. Der bisherige Kassenwart Jürgen Mühle wurde mit einer ordnungsgemäßen Entlastung sowie einem kulinarischen Dankeschön von seinem Amt entbunden. Vor der Wahl betonte der alte und neue Vorsitzende Albrecht Muscholl-Silberhorn die Bedeutung funktionierender BN-Ortsgruppen im Landkreis Regensburg wie im übrigen Freistaat, auch wenn sie nicht ununterbrochen im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Obwohl der Naturschutz wohl bei den meisten Bürgern positiv besetzt ist, gerät er bei Interessenskonflikten wie z.B. Bauvorhaben in naturnaher Umgebung rasch ins Hintertreffen. Lokale Sachwalter unserer „nicht-menschlichen Mitgeschöpfe“ können dann stellvertretend für diese ihre Stimme erheben, in Ergänzung zu den Naturschutzbehörden, die – sei es aus Personalmangel oder mangelnder Ortskenntnis – nicht alle lokalen Probleme im Blick haben können. Auch sonst üben die Ortsgruppen eine Brückenfunktion aus: So konnte im Frühjahr dieses Jahres in einem Rathausgespräch die Biodoversitätsberaterin des Landkreises, Carolin Feyrer, der Marktverwaltung vorgestellt werden. Jahresrückblick Eher kurz fiel der Jahresrückblick aus, da sich auch im dritten Coronajahr die Aktivitäten auf naturkundliche Exkursionen in kleinem Teilnehmerkreise beschränkten, wie z.B. zur BNeigenen Fläche in Schönhofen, zum Naturschutzgebiet Greifenberg oder zur ökologischen Ausgleichsfläche an der Naab. Einen schönen Überblick über die vielseitigen Ortsgruppen-Aktivitäten der vergangenen Jahre hat in mühevoller Kleinarbeit die Schriftführerin Helga Pinkatschek erarbeitet, den BNSchaukasten in Nittendorf stattet Waltraud Holzapfel regelmäßig mit optisch ansprechenden Informationen zum heimischen Naturraum aus. Ein Highlight des vergangenen Jahres war die 50-Jahr-Feier der BN-Kreisgruppe auf der Mariaorter Donauinsel (die im vergangenen Jahr mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis ausgezeichnet wurde). Zu den Ehrengästen wie Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer, Landrätin Tanja Schweiger und dem Landesvorsitzenden des Bund Naturschutz, Richard Mergner, gesellten sich auch viele Ortsgruppenvertreter aus den Gemeinden des Landkreises, die ja das eigentliche „Fleisch und Blut“ der Kreisgruppe Regensburg ausmachen. albreCHt MusCHoll-silberHorn ortsgruppe des bund naturschutz (bn) Vorstandswahl und Jahresrückblick verabschiedung von kassier Ju ̈rgen Mu ̈hle aNzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=