Aus der MArktgeMeinde 12 Mitteilungsblatt Markt Nittendorf Januar 2023 Bilderbuchkino Als Ferienaktion zeigen wir am 03., 04. und 05. Januar jeweils um 15.30 Uhr für unsere jüngeren Bibliotheksbenutzer (Kindergarten- /1., 2. Klasse Grundschulalter) ein spannendes Bilderbuchkino. Dauer etwa 20 Minuten. Energie sparen Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Überschwemmungen und langanhaltende Trockenheit sind die besten Beispiele. Durch einen verantwortungsbewussten Ressourcenverbrauch kann jeder einzelne dazu beitragen, klimaschädliche Emissionen zu verringern. Die Marktbibliothek hat Strommessgeräte angeschafft. Damit lässt sich der aktuelle Stromverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte erkennen und verringern. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Elektrogeräte wie Computer, Radios oder Fernseher haben eines gemeinsam. Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Auch ältere Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, teilweise bis einem dreistelligen Betrag pro Jahr. Die Strommessgeräte können BibliotheksbenutzerInnen kostenlos ausleihen und damit die häuslichen Stromfresser entlarven. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Im Angebot der Bibliothek finden sich auch noch weitere interessante Medien zum Thema „Energiesparen und Klimaschutz“. Ferienaktion im Januar in der Marktbücherei: Bilderbuchkino! gesunde Ernährung zu werben. Dazu wurde noch ein Wettbewerb veranstaltet. Hierbei ging es darum, eine Collage zum Thema „Gesunde Brotzeit“ zu erstellen. Die kreativste Collage wurde mit einem gesunden Präsentkorb des Rewe Marktes Nittendorf belohnt. Alle Teilnehmer erhielten darüber hinaus Freikarten für die Holzkugel am Steinberger See. Zudem wurden für die Kinder aus der Ukraine Schultaschen sowie eine Grundausstattung an Schreibmaterialen gesammelt, der Schulhof wurde mit Pausenspielen bemalt und für interessierte SchülerInnen wurde ein Knigge-Kurs angeboten. Alles in allem war es ein aktionsreiches Jahr 2022, das ohne die fleißigen Eltern und die ortsansässigen Firmen, die mit Spenden unterstützt haben, nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer im Sinne unserer Schulkinder! Erneuerbaren Energien auf der Spur Im Rahmen der Energiebildungsoffensive der Energieagentur Regensburg wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen zu Energieagenten. Die Kinder erhielten nicht nur wertvolle und einfach umsetzbare Energiespartipps, sondern führten auch Versuche zu erneuerbaren Energien durch. So bauten sie aus Alltagsgegenständen wie Korken, Papprollen, Teelichthüllen oder Büroklammern Wasser- und Windräder, verwandelten eine Flasche in eine Biogasanlage und erwärmten Wasser mit Hilfe von Sonnenwärme. Am Schluss waren sich alle einig: Wir hatten viel Spaß und haben eine Menge gelernt! Herzlichen Dank an die Energieagentur Regensburg für die spannenden, lehrreichen Einheiten! aNzeige aNzeige Fortsetzung von Seite 11
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=