Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

DEZEMBER 2022 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF 25 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF Herausgeber der „Amtlichen Nachrichten und Mitteilungen des Marktes Nittendorf“ und verantwortlich für deren Inhalt: Markt Nittendorf, 1. Bürgermeister Helmut Sammüller, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf, Tel. 09404/642–0 Der Marktrat hat in seiner Sitzung vom 18.10.2022 beschlossen, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Tannenäcker“ im Bereich der Regensburger Straße (Fl.Nr. 133, 134 und 138, alle Gem. Nittendorf) einzustellen. Eine Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich findet folglich auch nicht statt. Die ursprüngliche Planung sah die Ausweisung eines Gewerbegebietes vor (u.a. Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes, Jagdzentrum). Nittendorf, 09.11.2022 Sammüller 1. Bürgermeister Aufstellung des Bebauungsplanes „Tannenäcker“ entlang der Regensburger Straße 9. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des neu aufzustellenden Bebauungsplanes „Tannenäcker“ im Bereich der Regensburger Straße Einstellung des Verfahrens Ab Mitte Dezember 2022 werden wir wieder dieWasserzähler-Ablesekarten an alle Abnehmer versenden. Wir bitten Sie deshalb, nach Erhalt der Ablesekarte Ihren Wasserzählerstand zum 31.12. abzulesen und uns diesen bis spätestens 07. Januar 2023 auf einen der folgenden Wege mitzuteilen: per Post (einfach Ablesekarte ausfüllen und an  uns senden) per Online-Formular (www.zv-laber-naab.de/ab-  lesung) (Jetzt auch per Smartphone/Tablet bedienbar. Scannen Sie den QR-Code (finden Sie auch auf Ihrer Ablesekarte) mit Ihrem mobilen Gerät ab und Sie werden direkt zum Online-Formular weitergeleitet) ZUR ONLINE-ZÄHLERABLESUNG: Als Zugangsdaten zur Online-Zählerablesung benötigen Sie Ihre Zählernummer sowie das Passwort – beide Angaben finden Sie auf Ihrer Ablesekarte. Bitte melden Sie den Stand Ihres Gartenwasserzählers direkt Ihrer zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung. Der Zweckverband dankt Ihnen für Ihre Mithilfe. Franz Herrler Werkleiter Der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, Beratzhausen, informiert:

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=