Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 38 november 2022 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Schlagzeug für das Jugendzentrum Kontrast Der Musikverein Undorf hat sich ein neues Schlagzeug angeschafft. Nachdem das Alte zu schade zum Entsorgen ist, wurde es über Matthias Berger, Posaunist im Musikverein und Teamleiter im Jungenzentrum Kontrast an das Jugendzentrum gespendet. In deren Band- und Musikraum bekommen so Kinder und Jugendliche die Möglichkeit sich an diesem Instrument auszuprobieren. Kirta in Undorf Nach über 23 Jahren Pause ließ nun eine Gruppe von Madln und Burschn die Kirtatradition in Undorf aufleben. Zahlreiche Besucher kamen zum Baumaufstellen und anschließendem Baumaustanzen bei der Festwiese vor der Feuerwehr. Aufgrund der kühlen Witterung wechselte man danach in den Kultursaal zu Kaffee, Kuchen und Tanz. Der Musikverein Undorf sorgte mit Tanzmusik für die musikalische Umrahmung, bis er um 19 Uhr von einem DJ abgelöst wurde, der für Partystimmung sorgte. Bayerisch-böhmisches Wunschkonzert Zu einem „bayerisch-böhmischen Wunschkonzert“ hatte der Musikverein Undorf e.V. am Sonntag, 02.10.2022 geladen. Via Internetabstimmung konnte das Publikum einige Wochen vor dem Konzert abstimmen, was die Musiker Ihren Gästen zum Besten geben sollen. Eröffnet wurde das Konzert mit der anspruchsvollen Polka „So schön klingt Blasmusik“, gefolgt vom Titel „Für meine Liebsten“. Bei der „Amboß-Polka“, rückte Lukas Kaiser, normalerweise am Saxofon zuhause, das von Georg Wild zur Verfügung gestellten „Soloinstrument“ ins Rampenlicht. Danach wurden die gewählten Titel der Top 10 Liste gespielt. Nach Platz 10 „Gruß an Böhmen“, folgten die „Strohwitwer-Polka“ „Auf der Vogelwiese“, „Im kleinen Dörfchen“, „Rehragout“, „AmtsgerichtsPolka“, Gamsgebirgsmarsch“, „Böhmische Liebe“ und „Südböhmische Polka“. Das Programm erreichte mit der auf Platz 1 gewählten Polka „Ein halbes Jahrhundert“ seinen Höhepunkt. Mit der Zugabe „Kaiserin Sissi Marsch“ verabschiedete sich das Orchester von seinem begeisterten Publikum. Neben den musikalischen Schmankerln ließen sich die Gäste mit hausgemachten Gebäck wie Kiachl, Apfel- und Zwetschgenkuchen verwöhnen und ließen den kurzweiligen Nachmittag bei schönen Gesprächen ausklingen. Fotos (wenn nicht Anders vermerkt): mUsikverein.UndorF Musikverein Undorf Foto: PAUl neUhoFF

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=