aus der MarKtgeMeinde 16 Mitteilungsblatt Markt nittendorf november 2022 Ein neues Kita-/Kindergartenjahr hat gestartet und wir dürfen zu Beginn gleich unseren neuen Pfarrer Herrn Dr. Oliver Hiltl herzlichst begrüßen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und gemeinsamen Austausch. Eine weitere tolle Nachricht – Angelika Niebler bleibt uns trotz Renteneintritt erhalten und unterstützt das Sonnenkäferteam einmal pro Woche. Vielen Dank dafür, eine sehr willkommene Teamergänzung für die Kolleginnen und Kinder. Ende September haben die Kindegartenkinder einen Erntedankgottesdienst am Brunnen gefeiert. Beim Verzehr des zusammen zubereiteten Obstsalat ging dieser Tag zu Ende. Der Herbst ist da und in allen Gruppenräumen wurde dieses Thema kreativ gestaltet. Diverse Fensterbilder schmücken bereits das Kindehaus St. Michael. Bei den Sonnenkäfern (unserer Kitagruppe) durften wir sechs neue Kinder begrüßen. Die Eingewöhnung ist mehr oder weniger abgeschlossen und verlief sehr harmonisch. Die Sonnenkäfer werden von Willi Wichtel und seiner Freundin Maus Mimi begleitet und bereiten den Kindern im morgendlichen Sitzkreis viel Freude. Willi Wichtel gibt es auch als kleine Häkelfigur – liebevoll gestaltet von Caro Stehr. Caro ist das neue Teammitglied bei den Sonnenkäfern. Wir heißen Caro herzlich Willkommen Womit wir schon beim Thema wären. Nach einer langen Suche ist das Kinderhaus sehr glücklich, endlich eine liebenswerte Person gefunden zu haben. Wir heißen Caro herzlich Willkommen stellen sie euch in ein paar Sätzen vor. Caro Stehr lebt mit ihrer Familie seit 5 Jahren in Kelheim und kommt eigentlich aus Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Kinder sind zwischen 12 und 21 Jahren und quasi aus dem „gröbsten“ raus. Caro kommt beruflich ursprünglich aus dem Verkauf und war in den letzten Jahren als Filialleitung und Bezirksleitung tätig. Caro sah sich nach einer neuen, erfüllenden Aufgabe um und beschloss eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegehelferin zu machen. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung ist sie auf eine Stellenanzeige des Kinderhauses St. Michael aufmerksam geworden und hat sich beworben. Nach kurzer Vorstellung und Probearbeiten stand schnell fest – „Caro passt perfekt in unser Team“. Leider wurde die Zusage von einer bürokratischen Hürde überschattet. Heilerziehungspflegehelfende dürfen nicht als Erzieher/innen in einer Kita ohne W- und E-Kinder, also Kindern mit Störungen in den Bereichen Wahrnehmung und Entwicklung, arbeiten. Das war erst mal ein Schock für alle Beteiligten. Nach langer Kinderhaus St. Michael etterzhausen anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=